FOTO: © Abdoul Karim Diallo

Merci Maman. Straßenfotografie in Mali

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Mittels zeitgenössischer Straßenfotografie lädt Merci Maman ein, in die farbenfrohe Welt der Sotramas von Bamako einzutauchen. Wie kein anderes Verkehrsmittel prägen die bunt bemalten Kleinbusse die pulsierende Hauptstadt von Mali in Westafrika. Benannt nach der Societé du Transport Mali, verkörpern sie ein faszinierendes kulturelles Phänomen.

Von Busmalern kunstvoll gestaltet, ist jeder Sotrama ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte. Bemalungen in satten Farben spiegeln aktuelle Trends und Haltungen in Mali. Porträts von Musikern, Politikern und religiösen Führern zieren die Fahrzeuge ebenso wie Symbole und Logos aus Pop, Politik, Sport und Religion. Auch Lebensweisheiten und Danksagungen (Merci Maman) sind auf den Karosserien zu finden.

Die Sotramas bilden eine Art rollende Kunstausstellung und Straßentheater und fungieren als Barometer für die gesellschaftliche Stimmung vor Ort. Sie sind aber auch ein Ort der Begegnung, an dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen und sich solidarisieren.

Im Mittelpunkt von Merci Maman stehen circa sechzig eigens für die Ausstellung angefertigte Fotografien von Seydou Camara, Monique Dena, Abdoul Karim Diallo, Sidiki Haidara und Anna N’Diaye. Als Mitglieder des malischen Foto-Kollektivs Yamarou setzen sie sich seit Jahren mit dieser einzigartigen Kunstform auf Rädern auseinander. Ihre Arbeiten zeigen aber nicht nur die bemalten Busse im Stadtverkehr, sondern auch deren Fahrer und Fahrgäste.

Ziel des von Seydou Camara gegründeten Kollektivs Yamarou ist es, die Fotografie direkt in die Gemeinschaft zu tragen. Die Yamaristen begreifen sich als Verteidiger des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ihr Fokus liegt auf der Würde der Abgebildeten und der Darstellung einer unverfälschten Lebenswirklichkeit. Junge Menschen werden von ihnen ermutigt, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen und durch Fotografie zu kommunizieren.

Mit der Ausstellung will das Museum Fünf Kontinente die Vision des malischen Foto-Kollektivs mittragen, ein differenziertes Bild des westafrikanischen Landes zu vermitteln – gesehen durch die Linse seiner eigenen Bevölkerung.

Merci Maman wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler und Journalisten Jonathan Fischer realisiert, der in München und Mali lebt.

Preisinformation:

Alle Eintrittspreise finden Sie auf der Website des Museums.

Location

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42 80538 München

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!