Zu Beginn des neuen Jahres 2026 lädt der Philosoph, Publizist und Autor Michel Friedman den Professor und Direktor des Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr München zum Gespräch. Gemeinsam denken sie über die Bedeutung von „Kooperation“ nach.
Nach seinem Studium der Politikwissenschaften, Deutsch und Romanische Philologie, promovierte Carlo Masala 1996 mit einer Arbeit über die deutsch-italienischen Beziehungen im Zeitraum von 1963-1969. Im Dezember 2002 wurde ihm die venia legendi für das Fach Politische Wissenschaften verliehen.
Nach einer Professurvertretung im Sommersemester 2003 am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, wechselte er Anfang 2004 zum NATO Defense College nach Rom, wo er, zunächst als Research Advisor und ab 2006 als Deputy Director, in der dortigen Forschungsabteilung tätig war. Im März 2007 erhielt er den Ruf auf die Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und hat diese zum 1. Juli 2007 angenommen. Seit Januar 2024 ist Prof. Carlo Masala Direktor des Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr München.
Prof. Carlo Masala ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) und der Zeitschrift für Strategische Analysen (ZfSA). Außerdem ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, war ständiger Sachverständiger in der Enquete Kommission des Deutschen Bundestags zum Afghanistaneinsatz sowie Mitglied des Kuratoriums Wissenschaftsjahr 2024 beim Bundesministerium für Forschung und Bildung. Im Mai 2024 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Sektion II: Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Im Oktober 2024 wurde er in den Vorstand der Hermann-Ehlers-Stiftung gewählt. Seit 2018 ist er Co-Host des Podcasts Sicherheitshalber.
2022 erschien sein Buch Weltunordnung. Die globalen Krisen und die Illusion des Westens in der 8. Auflage (C.H. Beck). Sein Buch Bedingt abwehrbereit – Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende wurde 2023 ebenfalls im Verlag C.H. Beck veröffentlicht. Zudem erschien Anfang 2024 sein Buch, Warum die Welt keinen Frieden findet, in der 3. Auflage im Brandstätter Verlag. Im März 2025 erschien sein aktuelles Buch Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario in 6. Auflage im Verlag C.H. Beck.
Prof. Carlo Masala erhielt 2023 für sein wissenschaftliches Werk und seine Wissenschaftskommunikation die Lichtenberg-Medaille in Gold der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Weiterhin wurde Professor Masala im Oktober 2023 für sein wissenschaftliches Werk mit dem Rohde Preis der Universität der Bundeswehr ausgezeichnet.
Preisinformation:
20 €, für alle unter 30 Jahren 10 €