FOTO: © Jürgen Wahnschaffe

Minhag Hamburg oder Identität im Wandel. Musik jüdischer Komponisten aus Hamburg mit dem Ensemble Hevenu Shalom

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In diesem Konzert mit dem Ensemble Hevenu Shalom werden Geschichten von Assimilation und Ausgrenzung durch die Stimmen und die Musik von vier Hamburger Komponisten erzählt: die des Hamburger Romantikers Felix Mendelssohn-Bartholdy; die Musik der vertriebenen Juden aus Portugal, die in Hamburg einen sicheren Hafen fanden; die des kurzzeitigen Staatsoper-Direktors Gustav Mahler, der zum ersten Mal jüdische Volksmusik in ein „klassisches“ Werk integrierte; und die des Kantors Jossele Rosenblatt, der die synagogalen Gesänge und Melodien auf die Bühne brachte.

Das Ensemble Hevenu Shalom (www.idanlevi.com/­hevenushalom) wurde 2016 als Trio in der Besetzung Flöte (Idan Levi), Geige (Ivan Neykov) und Akkordeon (Nemanja Lukic) gegründet und drei Jahre später um ein Cello (Hyun Kil Oh) erweitert. Die Liebe zur jüdischen Musik, Kultur und Tradition verbindet diese vier so unterschiedlichen Musiker. Das Quartett hat sich mit herausragenden Konzerten und Projekten einen Namen im jüdischen Musikleben und darüber hinaus gemacht. Der Name des Ensembles – Hevenu Shalom („Frieden sei mit dir“) – ist der Titel eines der berühmtesten Klezmer-Lieder.

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg in Kooperation mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg

Eine Anmeldung ist über das Ticketsystem der Bücherhallen Hamburg erforderlich:
www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-­termin/konzert-mit-dem-ensemble-hevenu-shalom.html?­day=20250204&times=1738692900,1738698300

Verantwortlich: Dr. Sabine Bamberger-Stemmann

Location

Zentralbibliothek Hühnerposten 1 20097 Hamburg

Organizer

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!