Das sagt der/die Veranstalter:in:
Am dritten Abend von Mit Wirkung ist das Publikum eingeladen, sich gemeinsam mit der Frage zu beschäftigen, was für ein gleichberechtigtes Deutschland notwendig wäre. Aufbauend auf den Mit Wirkung-Veranstaltungen im Dezember und dem Austausch über bestehende Resolutionen, möchte Mit Machen sich in einer Übung spekulativen Denkens zu vertiefen. In kleinen Gruppen, begeleitet und angeleitet von Expert*innen verschiedener Bereiche, sind die Teilnehmer*innen eingeladen, Wissen, Ideen und Fragen auszutauschen, um sich eine gerechte Gesellschaft zu vergegenwärtigen und Ideen für den Schutz aller marginalisierten Lebens in Deutschland zu entwerfen.
Mit:
Mehmet Arbag u. Anna Sabel (Verband binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig), Sisi Bo’wale, Tabea Böker (KIgA), Dr. Dörthe Engelcke, Dr. Agata Lisiak
Soft Arrival: Zwischen 18:00 und 18:30 können die Besucher*innen langsam im Raum ankommen. Circa alle 45′ sind Pausen eingeplant. Jede Pause dauert 15′.
Sprache
Hauptsprachen sind Englisch und Deutsch.
Eine Simultanübersetzung in Englisch, Deutsch und Arabisch wird angeboten.