FOTO: © Photo credits: Stock footage provided by Freepik.com / Free Photo | Middle aged man spending time in jail https://www.freepik.com/free-photo/middle-aged-man-spending-time-jail_18319254.htm#from_view=detail_serie

Monster made

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Die Nachrichten werden immer wieder von Berichten über Gruppen wie die der Reichsbürger und der Neonazi-Szene in Deutschland oder der Proud Boys und anderen Gruppen in den USA dominiert. Nicht zu vergessen der immer deutlicher werdende Rechtsruck in Politik und Gesellschaft, der sich in Europa und weltweit vollzieht. Für viele Menschen auf der ganzen Welt sind Globalisierung, offene Grenzen und Vielfalt zu einer Bedrohung geworden, da sich ihr Umfeld und ihre Zukunftsperspektiven für sie immer unsicherer anfühlen. Wenn die äussere Stabilität brökelt, brodelt die innere Unsicherheit. Sie suchen Schutz und eine Perspektive in einer Ideologie, die ihnen einfache Antworten auf eine immer komplexere und sich verändernde Welt bietet.

„Monster Made“ ist die Geschichte zweier Menschen, die nicht weiter voneinander entfernt sein könnten, als sie es sind. Amanda Crowley ist Anwältin und eine starke Persönlichkeit, die sich nicht von einem Mann einschüchtern lässt, der des Mordes angeklagt ist und der ein abscheuliches Massaker begangen hat. Auf der anderen Seite, Thomas Duncan, der schuldig ist. Daran besteht kein Zweifel. Es ist ein Fall, der bereits verloren ist. Trotzdem will Amanda diesen Fall. Nicht um ihn zu gewinnen, sondern um zu verstehen, wie jemand zu solch einem Monster werden kann, und um vielleicht eine Entwicklung in Gang zu setzen, die schließlich etwas verändern wird, denn die Frage bleibt: wie gehen wir als Gesellschaft damit um? Wie können wir in Freiheit leben?

Wir als Gesellschaft sollten nicht nur die Ausschreitungen und die Verbrechen zur Kenntnis nehmen und die Täter ins Gefängnis stecken, wir sollten fragen, warum jemand zum Monster wird, um wirklich eine langfristige Veränderung, weg von menschenverachtendem Verhalten hin zu Menschlichkeit, einleiten zu können.

 

Preisinformation:

13.00 - 18.00€ Culture Support Ticket: 22 €

Location

theaterforum kreuzberg Eisenbahnstraße 21 10997 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!