FOTO: © Bouchra Jarrar

Monteverdi: L’Orfeo / Leonardo García Alarcón

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Geburt der Oper

Mit einer Einführung durch La Musica, die Musik höchstpersönlich, beginnt die Geschichte der Oper: Claudio Monteverdi eröffnet mit dem Prolog seine Version der antiken Liebesgeschichte von Orfeo und Eurydike, dem Sänger, dessen Stimme sogar den Tod erweichen konnte. Dirigent Leonardo García Alarcón hat das epochale Werk mit seiner auf Alte Musik spezialisierten Cappella Mediterranea fest im Repertoire und sagt: »Wenn Leben, Tod, Liebe und Musik die treibenden Kräfte der Menschheit sind, dann ist L’Orfeo vielleicht die Oper, die sie am besten verkörpert.«


Besetzung

Cappella Mediterranea

Chœur de Chambre de Namur

Valerio Contaldo Orfeo

Mariana Flores Euridice, La Musica, Proserpina

Giuseppina Bridelli La Messaggiera, La Speranza

Edward Grint Plutone

Salvo Vitale Caronte

Alessandro Giangrande Pastore, Apollo

Leandro Marziotte Pastore, Apollo

Matteo Bellotto Pastore

Nicholas Scott Pastore, Spirito, Eco

Estelle Lefort Ninfa

Philippe Favette Spirito 2

Dirigent Leonardo García Alarcón

Programm

Claudio Monteverdi
L’Orfeo / Favola in musica

Konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Das Konzert findet mit einer Pause statt.


Veranstaltungsort: Elbphilharmonie / Großer Saal

Veranstalter: HamburgMusik

Preisinformation:

€ 78 | 65 | 46 | 23 | 15

Location

Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!