Sie halten Europa am Laufen: die LKW-Fahrer und Fahrerinnen. Sie transportieren Waren aller Art quer durch Europa. Ohne sie würde die Wirtschaft zusammenbrechen, der Lebensstandard kollabieren. Und dennoch wird diese Berufsgruppe oft übersehen oder ist mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert, da Trucker oft mit ihren riesigen Lastwagen die Autofahrer auf Autobahnen zu behindern scheinen.
Für die Ausstellung MOVERS fotografierte Simone Demandt zwischen 2017 und 2021 Fernfahrerinnen und Fernfahrer auf Autobahnparkplätzen. Die Fotografien entstanden in einem eigens eingerichteten Freiluftstudio. Die Künstlerin und die Fahrerinnen und Fahrer kommunizierten mithilfe eines Booklets in sieben osteuropäischen Sprachen und über drei vor anwesende Dolmetscher. Diese Begegnungen mündeten in einer analog fotografierten schwarz-weißen Porträtreihe.
Simone Demandt studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Universität Stuttgart. Sie arbeitet mit Fotografie im künstlerischen Kontext und reflektiert in ihren Fotoarbeiten die Erzählstrukturen des Mediums, seine Technologien und seine experimentellen Erweiterungen. Sie lehrte an Hochschulen und Akademien. Ihre Fotoarbeiten werden im In- und Ausland gezeigt und von Publikationen begleitet. Sie sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten.
Eine Begleitausstellung zu "On the road again! Die Welt unserer Trucker" (bis 4.1.2026).
Preisinformation:
Ticket gilt für ganzes Museum