Das sagt der/die Veranstalter:in:

Bist du gerne in Bewegung? Liebst Musik oder Tanzen? Weißt aber manchmal nicht genau wie?

Dann komm doch jeden Dienstag von 17-18:30 Uhr im bei Schokosport, neben dem Treffpunkt für Mädchen* und Frauen* in der Schokofabrik vorbei!

Wir werden tanzen, uns bewegen und unseren Körper in den Mittelpunkt stellen.

Was finden wir an unserem Körper cool, und was nicht so? Warum? Welche Bewegung tut uns gut? Was kann mein Körper? Komm vorbei und beweg dich mit uns!

 

Zeit & Ort?

jeden Dienstag 17-18:30 Uhr

Mariannenstraße 6

10997 Berlin Kreuzberg

 

Für?

Mädchen* im Alter von 12-17 Jahren

 

Preis?

Kostenfrei!

gefördert durch: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

 

 

 

Mehr über moved.

@moved.ev

https://www.moved-ev.de/

 

Wer wir sind

Wir sind Aminata, Fuma, Lotus und Louigi – und wir laden dich ein, mit uns zu tanzen, zu fühlen, zu diskutieren und etwas zu bewegen. Wir sind moved., ein Verein in Gründung, der an der Schnittstelle von Tanz, politischer Bildung und Pädagogik arbeitet.

 

Was wir wollen

Selbstbestimmung. Tanz. Veränderung. Gemeinschaft.

Unsere Körper teilen Geschichten und Erfahrungen, von verschiedenen Diskriminierungen betroffen zu sein - und die Freude am Tanz. Wir verstehen unseren Körper als Ort der Selbstermächtigung, des kollektiven Widerstandes und der Verbindung.

Der Körper ist für uns nicht nur ein physisches Gefäß – er ist das Zentrum unserer Identität. Aber was bedeutet das? In einer Welt, die uns ständig vorgibt, wie wir uns zu fühlen, zu bewegen und zu sein haben, kämpfen wir für die Freiheit, unseren Körper selbst zu definieren. Es geht um mehr als Scham oder Stolz, Angst oder Lust – es geht darum, wie wir unseren Körper erleben, ihn lieben und ihn als Kraftquelle für uns selbst und unsere Gemeinschaft nutzen.

 

Von mir, zu dir, zu uns

Wir möchten mit dir durch Tanz und Bewegung eine Sprache finden. Eine Sprache, die Gefühle und Erfahrungen ausdrückt und uns als Community stärkt. Wir glauben an die Kraft des Tanzes als Mittel, um uns selbst zu entdecken, zu verbinden und etwas zu verändern.

 

Body – Bewegung als Selbsterfahrung

Unser Körper ist der Ort, an dem wir leben und erleben. Wir wollen ihn besser kennenlernen, ihm zuhören und uns ausprobieren. Was fühlt sich gut an? Wie kann ich mich noch bewegen? Welche Geschichten erzählt mein Körper? Und welche hält er verborgen? 

 

Movement – Tanz als Befreiung

Bewegung bringt uns ins Hier und Jetzt. Sie verbindet uns mit uns selbst und der Gemeinschaft. Tanz hat eine Geschichte von Widerstand, von Befreiung von kolonialen Verhältnissen und von Selbstermächtigung – und genau diese Wurzeln möchten wir respektieren, stärken und in den Mittelpunkt stellen. In einer Gesellschaft, die den Körper oft als Leistungseinheit sieht, erleben wir den Tanz als Ort für Befreiung und Verbindung. 

 

Politics – Alles ist politisch 

Wir wissen, dass das soziale und kulturelle Umfeld uns prägt – und das spiegelt sich in unserem Körper wider. Scham, Angst, Liebe, Diskriminierung – all diese Erfahrungen leben in uns. Wir wollen diese Themen nicht nur ansprechen, sondern in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam darüber nachdenken, tanzen und fühlen.

 

 

Unsere Ziele

Wir verfolgen das Ziel, Bewusstsein für die Bedeutung des Körpers zu schaffen und die Auswirkungen des sozialen Umfelds auf diesen sichtbar zu machen. Wir engagieren uns für die Förderung von Körperbewusstsein und setzen uns besonders für die Stärkung von marginalisierten Jugendlichen ein.

 

Körperarbeit (me): Körperliche Gesundheit

Unsere Körperarbeit konzentriert sich auf das Kennenlernen und Ausprobieren des eigenen Körpers. Was mag Ich? Was fühlt sich gut an? Wo sind Grenzen? Wie trete Ich anderen gegenüber? Wie werde Ich wahr genommen und wie fühlt sich das an? Bewegung, Musik und Tanz sind unsere Medien. Wir bieten Formate an, die den Körper stärken und das Bewusstsein für seine Bedeutung schärfen.

 

Soziales Engagement (you): Gemeinschaftsstärkung

Unsere sozialen Programme zielen darauf ab, die Gemeinschaft zu stärken und die Auswirkungen des sozialen Umfelds auf den individuellen Körper zu thematisieren. Wir begreifen den Körper als einen sozialen Ort. Wie verhält sich mein Körper, wenn ein anderer Körper da ist? Wer sind wir zusammen mit unseren Körpern?

 

Diversität und Inklusion (us): Gemeinsame Stärken

Wir glauben nicht nur an die Kraft der Vielfalt, sondern setzen sie als Bedingung zur Partizipation in den Mittelpunkt. Diversity für uns ist kein “add on” oder ein “nice to have”.  Unser Verein arbeitet aktiv für die Sichtbarkeit verschiedener Körper und Identitäten. Machtstrukturen wie Rassismus, Sexismus und Klassismus prägen unseren Körper. Durch unsere Programme und Workshops fördern wir ein integratives Umfeld, das die Einzigartigkeit jedes Einzelnen würdigt und ein Ort schafft, diesen Raum zu geben.

 

Empowerment (me, you, us)

Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Menschen zu ermächtigen und sie in ihrer persönlichen und kollektiven Entwicklung zu unterstützen. Wir bieten Ressourcen und Unterstützung, um individuelle Stärken zu fördern und die Communities zu stärken.

Location

Schokosport Mariannenstraße 6 10997 Berlin

Organizer

moved. Berlin