Neben der traditionellen Literatur für diese Besetzung gehören Werke, die dem Ensemble gewidmet sind, zu seinem Kernrepertoire. Europaweit auf Festivals und in Konzerten präsentiert das MÜNCHNER FLÖTENTRIO seine außergewöhnlichen Programme. Viele Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche CDs dokumentieren die gemeinsame Arbeit, die an diesem Abend eine Erweiterung erfährt: Werke aus jüngster Zeit für zwei Flöten – auch Piccolo, Alt- und Bassflöten – und Klavier von Pierre-André Bovey, Jean-Luc Darbellay, Dorothee Eberhardt, Markus Hofer, Johannes X. Schachtner und Enjott Schneider werden zur Ur- bzw. Erstaufführung gelangen.
Programm:
Jean-Luc Darbellay (*1946)
B-A-C-H für Flöte, Altflöte und Klavier op. 357 (2025)
(Uraufführung)
Markus Hofer (*1949)
Spiegelungen für zweiFlöten und Klavier (2025)
mit einem Gedicht von Lea Gottheil
(Uraufführung)
Pierre-André Bovey (*1942)
Mouvement perpétuel pour 2 Flûtes et piano (2025)
(Hommage à J. Andersen) d’après l’étude op. 30, nr. 6
(Uraufführung)
Enjott Schneider (*1950)
Beyond the Stillness – Hinter der Stille für zwei Flöten und Klavier (2021)
Heart Sutra – Kama Sutra – Diamond Sutra
Johannes X. Schachtner (*1985)
„are there still things to say in C major?” für zwei Flöten und Klavier (2025)
(Uraufführung)
Jean-Luc Darbellay (*1946)
Contraste für Flöte (Altflöte/ Piccolo) (2020)
(Uraufführung)
Dorothee Eberhardt (*1952) Chiaroscuro für zwei Flöten und Klavier (2020/ 2021)
(Uraufführung)
Elisabeth Weinzierl, (Flöte, Piccolo, Altflöte), Edmund Wächter (Flöte, Piccolo, Altflöte, Bassflöte), Eva Schieferstein (Klavier)
www.weinzierl-waechter@t-online.de