FOTO: © © Julia Dorsch

Mündliches Erzählen, Lautpoesie und Textexperiment

Das sagt der/die Veranstalter:in:

An zwei Nachmittagen erkunden wir Varianten der poetischen und narrativen Spracharbeit in Schrift und gesprochenem Wort. Teilnehmende haben die Gelegenheit, in verschiedene sprachkünstlerische Methoden hineinzuschnuppern und davon ausgehend an eigenen Sprachkunstwerken zu arbeiten. Wir nutzen Bilder, Gegenstände und Wörter als Ausgangspunkt für Gedichte, Lautpoesie und Erzählungen. Gemeinsam begeben wir uns in Experimente:

  • Wie finde ich ins freie sprachliche Assoziieren?
  • Wie kann ich mit Sprache improvisieren?
  • Wie entsteht Klanglichkeit im Gedicht?
  • Welche Wirkungen erzeugt Wiederholung?
  • Welche Wortfelder betreten ich?
  • Von wo aus wird gedichtet/erzählt?
  • Kann ich eine Erzählung ohne Schrift festhalten?

 

Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt legen wir, in Anlehnung an die Tradition des „Nature Writings“, auf Sinneseindrücke und Vokabular zu nicht-menschlichen Lebewesen und zu unseren Ökosystemen.

Keine Vorerfahrung nötig.

Leitung

Julia Dorsch

Kurszeiten

Samstag 14:00–18:00
Sonntag 14:00–18:00

Gruppengröße

Minimum: 5 Teilnehmer*innen

Sprachen

Der Workshop kann auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden.
Für die künstlerische Spracharbeit können die Teilnehmenden alle Sprachen nutzen.

Kontakt

Inhaltliche Fragen per E-Mail an:
Julia Dorsch

Organisatorische Fragen per E-Mail an:
exploratorium berlin

Anmeldung

Per Formular bis 13. September 2025

Preisinformation:

Kursgebühr 100/80 € (Normalpreis/ermäßigt)

Location

exploratorium berlin Zossener Straße 24 10961 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!