Ein weiteres Mal präsentiert Munich Rocks! im Ampere Münchner Bands, die durch ihr Können und ihre individuelle Note auf sich aufmerksam gemacht haben. Seit dem 13. März 2009 geben sich hier Talente aus München und Umgebung das Mikrofon in Hand und bestätigen regelmäßig vor vollem Haus, dass die lokale Musikszene äußerst viele musikalische Facetten und großes Potential zu bieten hat!
Felinio
Kein Ton ist zufällig an seinem Platz und doch klingt FELINIO so leicht und selbstverständlich, als sei es im Handumdrehen entstanden. Eine Musik, die die Essenz der großen Gefühle in sich trägt, die Geschichten erzählt und zum Tanzen auffordert. FELINIO zeigt mit seinem Basssound ein untrügliches Groove- und Melodiegespür. Das verbindet er mit dezent eingesetzten Disco- Gitarren, Synthi-Sounds und melancholisch-poetischen Texten, die doch immer wieder für Überraschungen sorgen. FELINIO hat einfach alles, was man sich von deutschem Indie-Pop erhofft.
www.instagram.com/feliniomusic/
Lener
Fender Strat hängt tief, die Jacke zu groß, die Augen scharf. Eine Gestalt wie ein Echo aus einer anderen Zeit – oder einer, die noch nicht ganz existiert. Ihre Stimme rollt über die Riffs wie ein langsam aufziehendes Gewitter, zwischen Barnetts Lässigkeit und Patti Smiths fiebriger Unruhe. Die Melodien taumeln zwischen Erschöpfung und Trotz, die Texte sind Skizzen auf zerknülltem Papier – rau, unfertig, ehrlich. Leners Songs sind Hymnen auf das, was war, was hätte sein können, und auf den Mut, trotzdem weiterzugehen. „Maybe in another life“, singt sie, während das Schlagzeug wie eine rasende Gedankenflut darunter brodelt. Eine Hymne für all die Entscheidungen, die nicht getroffen wurden, für all die Abzweigungen, die ins Ungewisse führten. Eine Zeile für diejenigen, die nachts wach liegen und sich fragen, was passiert wäre, wenn… – doch genau darin liegt ihre Kraft: in der Erkenntnis, dass es egal ist. Dass jede Richtung eine ist, solange sie sich echt anfühlt. Lener singt diese Zeile nicht, sie schleudert sie sanft dem Universum entgegen, begleitet von Max Wörle, der mit jedem Schlag auf die Snare eine neue Schneise in den Abend reißt. Ihre Band ist kein bloßes Pop-Beiwerk, sondern eine pulsierende Maschine aus Rhythmus und Energie, ein Vehikel für das, was gesagt werden muss. Leners Gitarre knurrt und dröhnt dazu mal mit der Wucht von Josh Homme, mal mit der schrägen Eleganz von St. Vincent. Grunge war schon immer eine Musik für die Suchenden, für die, die zwischen Euphorie und Kontrollverlust taumeln. Und genau dort setzt Lener an – irgendwo zwischen Aufbruch und Abgrund. So steht sie für eine neue Generation von Songwriter:innen, die Emotionen nicht filtern, sondern transformieren – in verzerrte Gitarren, brüchige Harmonien und Texte, die nachhallen wie ein Echo aus einer längst vergangenen Zukunft.
www.instagram.com/lenerhslb/
Das Kitsch
Das Kitsch ist ein Trio, das so viel größer klingt als die Drei-Mann-Band aussieht, die auf der Bühne steht. Man schaut, hört und ist erstaunt, dass nicht etwa die andere Hälfte der Band nicht gekommen ist und der Sound auch nicht aus irgendeiner Buchse scheppert. Dafür gehen der satte Groove straight in den Körper und die dandygleich tänzelnden Lyrics pfeilgrad ins Gemüt. Das Kitsch veröffentlichte am 01.11.2024 ihr drittes Studioalbum „Dauerschleife“ über popup-records. Neben diesem Album hat die Band bereits zwei Alben, eine EP und mehrere Singles herausgebracht. Das Trio hat rund 2.600 monatliche Hörer*innen auf Spotify und ihr meistgehörter Titel wurde bereits 25.000 Mal gestreamt. Im Radio sind Das Kitsch auf Sendern wie egoFM, DLF Kultur, Bayern 2, BR Puls, Bremen 2, radioeins und vielen Studentenradios zu hören. Seit Anfang 2023 gibt das Trio überregionale Konzerte in Clubs und Bars und haben jede Menge Spaß dabei! Die galanteste Dandy-Band dieser Tage spendiert der Welt ein neues Album, endlich, oder besser, unendlich, denn der Titel ist Versprechen und Erfüllung zugleich: „Dauerschleife“ heißt die Platte und beschreibt die schwere Leichtigkeit ihrer Songs wie die ndauernde Verheißung eines nicht enden wollenden Sommers: träge, vibrierend, salzig und heiß.
www.instagram.com/daskitsch/
Die Veranstaltungsreihe MUNICH ROCKS! demonstriert, dass die bayerische Musikszene ohne Probleme im internationalen Vergleich mitspielen kann und wird der Tatsache gerecht, dass Livemusik ein wesentlicher kultureller Bestandteil der Stadt München ist. Qualitativ guten Bands jeglicher Musikrichtung, die von Spezialisten der Münchner Musikszene ausgesucht werden, wird ein adäquater Rahmen geboten, um sich mit professioneller organisatorischer, technischer und medialer Begleitung der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Pro Veranstaltung treten drei Bands auf, die von ihrer Programmgestaltung und Darstellung gleich gewichtet werden. MUNICH ROCKS! wird auch als Plattform für CD-Neuveröffentlichungen genutzt. Als Kooperation zwischen Muffatwerk und Bang Bang! Concerts findet MUNICH ROCKS! seit dem 13. März 2009 regelmäßig im Ampere in München statt.
Veranstalter: Muffathalle Betriebs GmbH und Bang Bang! Concerts in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
präsentiert von: Abendzeitung, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, egoFM, MusikBlog