Es ist Sommer, und im Freibad am Brauweg gibt es unser alljährliches Open-Air-Kino: unter dem Sternenhimmel Filme schauen, und davor schwimmen, baden, picknicken – Freibad UND Kino, jeden Donnerstag, Freitag, Samstag, vom 3. Juli bis zum 30. August. Wie immer könnt ihr gern eure eigenen Decken und Picknick-Utensilien mitbringen, aber es wird auch im Freibad für Getränke, Snacks und Popcorn gesorgt sein. Sitzen kann man auf der großen Rasenfläche, und für die, denen der Boden zu unbequem ist, gibt es Stühle.
Einlass ist ab 20.00 Uhr (Samstag ab 19.30 Uhr), und wenn ihr eure Karten im Voraus kauft (online hier über unsere Webseite oder an unseren Kinokassen), helft ihr uns, die Warteschlangen kurz zu halten. Die Vorstellungen beginnen bei Einbruch der Dämmerung, die ungefähren Anfangszeiten findet ihr im Programmheft und bei der Online-Ticketbuchung hier auf dieser Seite.
D 2024, 126 Min., FSK 12
Regie: Marcus O. Rosenmüller
Mit: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Marianne Sägebrecht
Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung „Der Blaue Reiter“ hervorbringt. Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt ...