Das sagt der/die Veranstalter:in:
Bis 16. Oktober treten an jedem ersten und dritten Donnerstag abends von 18 bis 19.30 Uhr auf der Treppe des Beueler Rathauses Musikgruppen auf, die mit unterschiedlichen Stilrichtungen den Rathausvorplatz beleben. Der Journalist und Musiker Wolfgang Zimmer führt auch in diesem Jahr in Abstimmung mit der Stadt Bonn die „Musik auf der Rathaustreppe“ weiter.
Es treten vorwiegend Bands oder Singer/Songwriter aus Beuel und der näheren Umgebung auf. Es sind versierte Musiker dabei, aber auch junge Gruppen, die die Chance nutzen, sich auf diesem Weg einem größeren Publikum vorzustellen. Zuschauer, die etwas länger bleiben wollen, können gerne Campingstühle oder andere Sitzgelegenheiten mitbringen. .
- „2Acoustics“ nennen sich die beiden Gitarristen und Sänger, die am Donnerstag, 17. Juli, ihr Publikum in die Welt des melodischen und zweistimmigen Rockgesangs entführen. Mit Titeln von den Beates, Simon & Garfunkel, aber auch von den Stones und Pink Floyd sorgen sie für ein abwechslungsreiches und hörenswertes Programm.
- Weiter geht es auf dem Möhneplatz am Donnerstag, 7. August, mit der Jazzband „Windy City Six“. Sie kommt aus Bonn-Beuel und spielt seit vielen Jahren in wechselnden Besetzungen zusammen. Die Gruppe spielt New Orleans Jazz und Chicago Jazz. Es sind vorwiegend Musiker, die sich auch schon in anderen Bands einen Namen gemacht haben. Als Studio und wöchentlicher Treffpunkt dient übrigens eine Autowerkstatt in der Clemensstraße.
- Rockiger wird’s dann wieder am Donnerstag, 21. August, mit der Band „First Lane“. Vor allem der Spaß an guter Rockmusik treibt die Band an. Anspruchsvoll arrangierte Rocksongs und Balladen gehören zu dem Repertoire der Band. Harte Beats, rockige Gitarren und die melodiöse Stimme der Frontfrau Katja sind das Markenzeichen der Band. Aber nicht nur selbst komponierte Stücke, sondern auch Coversongs wie z. B. "Scarborough Fair" und "Son of a Preacher Man" runden einen gelungenen Auftritt ab.
- Am Donnerstag, 4. September, präsentiert die Bonner Band „MoonDance“ spannende ältere Rocksongs und Rockballaden. Sängerin Silke Uckermann gibt jedem Stück ihre ganz besondere Note, selbst wenn die Singstimmen ursprünglich für Männer wie Eric Clapton, Stevie Winwood oder Paul McCartney geschrieben wurden. Manfred Huhn (Gitarre), Wolfgang Zimmer an den Keyboards, Michael Beyer am Bass und Michael Friedrich (Schlagzeug) sorgen für die solide Basis der Band. Eine gelungene Mischung aus jazzigen, rockigen und gelegentlich auch getragenen Musikstücken aus der Oberen Schublade, kaum Allerwelts-Mainstream.
- Jazz-Standards und Evergreens sind am Donnerstag, 18. September, mit „Lucky D.“ angesagt. Seit zwei Jahren bringen Margarete Feit (Gesang), Axel Speelmans (Piano), Philipp Beilstein (Saxophon), Jochen Steinbrecher (Gitarre), Martina Hehn (Bass) und Manfred Hecker (Drums) "Good Vibes" auf die Bühne. Ihre Musik, eine bunte Mischung aus Jazz-Standards, Swing, Soul, Funk, R&B und gefühlvollen Balladen erzeugen eine gute Stimmung; ob beim entspannten After-Work-Drink, beim Straßenfest, Feiern aller Art oder bei der Musik auf der Rathaustreppe – „Lucky D.“ sorgt für den perfekten Soundtrack.
- Blues and more verspricht am Donnerstag, 2. Oktober, die Band „Please hold the line“. Mit viel Erfahrung und musikalischem Gespür machen sich Petra Glintenkamp (Voc), Heiner Dreesen (Git), Dietmar Dietrich (Dr) und Eckart Lilienthal (Bs) Songs aus sechs Jahrzehnten zu eigen. Bluesinformiert, groovig und mit viel Spaß finden die vier ihren eigenen Zugang, von Altmeistern und Newcomern, von J.J. Cale bis Larkin Poe, von Ray Charles bis zu den Black Keys. Die ausdrucksstarken Lead-Vocals vor mehrstimmigen Backings, die feinziselierte Gitarre und das treibende Rhythmus-Fundament laden ein zum Zuhören, Tanzen und Spaß-haben.
- Last but not least gibt es zum Schluss der Musikreihe vor dem Beueler Rathaus am 16. Oktober Funk und Soul der Bonner Band „Funkyleven“. Für die elf Musiker/innen ist der ursprüngliche Funk die Kernfusion von Energie, Rhythmus und Bewegung. Energiegeladener Groove mit treibenden Gitarrenriffs, explosiven Bläsersätzen und starker Basslinie lassen aufhorchen. Drums und Percussion treffen auf perlende Keyboards und vierstimmigen Gesang. Mitreißende Soli der drei Bläser und der Sologitarre setzen messerscharfe Akzente. FUNKyleven hat spürbare Freude am gemeinsamen Musizieren.