FOTO: © Logo Politischer Salon

Nachgefragt: Corona und die Folgen: Was lernen wir aus der Pandemie für die Zukunft?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Nachgefragt: Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden

Gesichtsmasken, Abstandsmarkierungen, Impfkampagnen, Lockdowns und die Debatten um sinnvolle wie auch sinnlose Maßnahmen haben uns über drei Jahre lang in Atem gehalten. Dieser Ausnahmezustand ist vorbei, aber das Virus ist geblieben und die Folgen der Pandemie sind nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Eine Aufarbeitung sollte aber kein Tribunal sein, sondern darauf schauen, was gut lief und was schlecht war. So können wir aus der Pandemie lernen – nicht zuletzt, um uns auf zukünftige Pandemien und andere Krisen wie etwa den Klimawandel besser vorzubereiten. Und um vermeintlich unversöhnliche Positionen wieder in ein offenes Gespräch miteinander zu bringen, jenseits von Anklagen und Schuldzuweisungen.

In der Reihe „Nachgefragt: Der Politische Salon“ diskutieren dazu André Brodocz von der Universität Erfurt, von dem das Buch „Demokratische Auszeit. Corona-Politik jenseits von Ausnahmezustand und demokratischer Routine“ vorliegt, Theresa Hilse-Carstensen von der IU Internationale Hochschule Erfurt, die am Forschungsprojekt „Thüringer Familien in Zeiten von Corona“ beteiligt war, sowie Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn und Autor des Buches „Nachbeben. Die Pandemie, ihre Folgen und was wir daraus lernen können“. Die Moderation des Abends liegt bei Ulrich Böhme vom MDR.

Die Reihe „Nachgefragt. Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden“ möchte über Themen diskutieren, die gesellschaftlich relevant sind und die Menschen bewegen. Anders als in der politischen Arena, in der oft mit Verkürzungen und Zuspitzungen gearbeitet wird, soll in den Salons eine an der Sache orientierte und differenzierte Auseinandersetzung stattfinden, der streitbare, aber auch respektvolle Diskurs gesucht werden. Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich aktiv in das Gespräch einzubringen.

Preisinformation:

Vorverkauf: 8,00 € Abendkasse: 10,00 €

Location

Haus Dacheröden Anger 37 99084 Erfurt

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erfurt!