Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das anschließende Publikumsgespräch gibt die Gelegenheit den Austausch zu vertiefen und sich Fragen zu stellen wie etwa: Wie prägt das kapitalistische System die unsichtbare Care-Arbeit, indem es sie in private Sphären auslagert und damit sowohl die gesellschaftliche Anerkennung als auch die strukturelle Unterstützung verweigert? Wie kann man in der Kunstproduktion verantwortungsvoll mit persönlichem Archivmaterial arbeiten, um sowohl die Würde der Betroffenen zu wahren als auch die künstlerische Integrität des Projekts zu erhalten? Gibt es eine ethische Grenze in der Arbeit mit privatem Material? Wann wird es zu einem künstlerischen Objekt, wann bleibt es Dokument? Was passiert mit Erinnerung, wenn sie körperlich verhandelt wird? Wird sie dadurch greifbarer oder fragmentierter? Wie sehr ist dieses Stück für dich auch eine politische Arbeit?

https://www.theaterscoutings-berlin.de/programm/event/nachgespraech_zu_damage_done_2092/

https://www.ballhausost.de/damage-done/

Preisinformation:

15 | 10 Euro Karten können telefonisch, per Mail oder online erworben werden. Auf Onlinetickets werden zusätzlich zum Basis-Ticketpreis durch den Anbieter Reservix 13% VVK-Gebühr und 2,- Euro Servicegebühr erhoben.

Location

Ballhaus Ost Pappelallee 15 10437 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!