Angela Steidele liest aus Rosenstengel
Eine Frau in Männerkleidern, die sich als Prophet, Musketier und ›Ehemann‹ einer anderen Frau versucht. Ein bankrotter König, der Schlösser als Bühnenbilder baut. Ein pietistischer Pfarrer und sein Gottesstaat. Ein Philosoph, der von der Aufklärung schimpft. Ein Arzt, der seinen Patienten nur als Liebhaber heilt.
Angela Steidele erzählt in ihrem historischen Briefroman Rosenstengel. Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II. (Berlin: Matthes & Seitz 2015) so witzig und klug von erotischen, intellektuellen und religiösen Liebschaften in zwei Jahrhunderten, dass sie damit die SWR-Bestenliste stürmte und mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Die Romanhandlung führt auch nach Köln, wo Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel einem Kaufmann prophezeit, er könne über das Wasser gehen …
»In Angela Steideles Werk darf gelacht und gedacht werden.« (Denis Scheck)
Der Kölner Literatursommer wird kuratiert von der Literaturszene Köln
NIMM PLATZ am Neumarkt ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Kulturverwaltung und der Freien Kulturszene, mit Beiträgen der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) sowie der Kunsthochschule für Medien (KHM).