Ein fragmentarisches Ich tastet nach Zärtlichkeit im Brüchigen, sucht Verbindung zu Freund*innen, zu Orten, Idolen, anderen Spezies – und zu sich selbst. In „reise nach BABYlon“ von Jennifer de Negri, erschienen 2025 im Verlag parasitenpresse, rücken prekäre Formen des Zusammenseins ins Zentrum, die erschaMen und gleichzeitig infrage gestellt werden. Gedichte, die Netze verteilter Verletzlichkeit bilden und an der Schwelle zu einem neuen Sprechen stehen.
„In de Negris »reise nach BABYlon« schmilzt die Poesie den Eisschild aus gefrorener queerer Scham, unsichtbarer Freund*innenschaft und (Wahl-)Verwandtschaft jenseits der heteronormativen Kernfamilie, aus beschwiegenen anthropozentrischen und patriarchalen Gewalten ab. Die Sprache verflüssigt sich, und mit ihr Vorstellungen vom Zusammensein auf dieser Erde. “
-Paul Jennerjahn in Stadtrevue 27.02.2025
„Jennifer de Negri hat etwas zu sagen und weiß auch wie: gegenwärtige Lyrik auf gedanklich und sprachlich hohem Niveau, artistisch, aber nie prätentiös. “
– Dr. Manfred Luckas in Freier Deutscher Autorenverband Blog 30.04.2025
Der Kölner Literatursommer wird kuratiert von der Literaturszene Köln
NIMM PLATZ am Neumarkt ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Kulturverwaltung und der Freien Kulturszene, mit Beiträgen der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) sowie der Kunsthochschule für Medien (KHM).