Maren Gottschalk liest aus Frida
Frida Kahlo ist die bekannteste Malerin der Welt, ihre Werke gehören zum Kulturgut Mexikos und ihre ikonenhaften Selbstporträts sind einzigartig.
Die Historikerin, Autorin und Journalistin Maren Gottschalk beleuchtet in ihrer Romanbiografie FRIDA ihre Zeit in New York und Paris 1938/39, die für entscheidende Wendepunkte in ihrem Leben steht. In dieser Zeit durchlebt Frida zwar den Tiefpunkt ihrer Ehe mit dem berühmten Maler Diego Rivera, steuert aber mit ihrer Kunst auf den Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere zu: Die Kunstkreise der Stadt feiern sie, Frida stillt ihren Lebenshunger und geht Affären ein, z.B. mit dem Fotografen Nickolas Muray.
Auch in Paris erobert Frida Kahlo die Kunstszene und begegnet Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Wassily Kandinsky.
Frida Kahlo gelingt der künstlerische Durchbruch – sie wird endlich als eigenständige Künstlerin angesehen: kraftvoll, expressiv und inspirierend.
Der Kölner Literatursommer wird kuratiert von der Literaturszene Köln.
NIMM PLATZ am Neumarkt ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Kulturverwaltung und der Freien Kulturszene, mit Beiträgen der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) sowie der Kunsthochschule für Medien (KHM).