VIELE STIMMEN, EIN PLATZ Demokratie ist nicht nur Berechtigung sondern auch Aufgabe. Wir müssen durch unsere Beiteiligung Plätze einnehmen um ein gutes Zusammenleben zurück erobern zu können. NIMM PLATZ - STATTKINO zeigt:
Suddenly TV (Sudan/Katar 2022), Roopa Gogineni, 18′30″, Dokumentarfilm
Good Soil (Deutschland 2013), Sebastian Lemke, 9’, Dokumentarfilm
Trotzdem Danke (Deutschland 2006) Matthias Wermke/Mischa Leinkauf, 6`35`, Dokumentarfilm
Ruhender Verkehr (Deutschland Wolf Vostell Happening) (1969) 4‘, Dokumentarfilm
Meinungsaustausch (Deutschland 2016) Sophie Linnenbaum, Sophia Bösch 4’ , Experimentalfim Eko Fresh – Aber (Deutschland 2018) Can Özev, 5`30`, Musikvideo
Gassi Gassi (Deutschland / Iran 2021), Solmaz Gholami, 11‘, Dokumentarfilm
IRRÉPROCHABLE (FLAWLESS), (Frankreich 2022), Anaïs Lonkeu, 17’, Spielfilm
Stattkino: Das sind vier Kurzfilmprogramme, kuratiert zu unterschiedlichen Themen. Die Filme wurden von Institutionen der Filmszene Köln (www.filmszene.koeln) ausgewählt. Diese 9 Institutionen sind: AFFK (Afrikafilmfestival Köln), Edimotion, Filmreihe Köln, IFFF (Internationales Frauenfilmfest Dortmund + Köln), Junges Filmfestival Köln, Köln im Film, KFFK/ Kurzfilmfestival Köln, LaDOC, SK Stiftung Kultur
NIMM PLATZ am Neumarkt ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Kulturverwaltung und der Freien Kulturszene, mit Beiträgen der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) sowie der Kunsthochschule für Medien (KHM).