Nitish Jain & Magdalena Malinová: Together With the Other

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Workshops im Rahmen des Residenzprogramms »Post-Genre«
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter magdalenamalinova17@gmail.com
Die Workshop-Termine bauen nicht aufeinander auf und
können einzeln besucht werden.

Über:

In ihrer gemeinsamen künstlerischen Forschung nähern sich Magdalena Malinova und Nitish Jain dem postkolonialen Konzept des »Othering« durch multisensorische und performative Begegnungen zwischen anonymen Performernden und Zuschauenden. Sie verbinden ihre Erfahrungen aus den Bereichen Performance, Architektur und Tanz, um sensorische Schutzräume zu schaffen, in denen Zärtlichkeit, Empathie durch Berührung und Zusammengehörigkeit zwischen Fremden möglich sind. In ihrer Arbeit hinterfragen sie, wie wir uns zu denjenigen in Beziehung setzen, die als »anders« markiert sind, insbesondere im Kontext von Identität, Race, Gender, Queerness und normativem Verhalten; und wie universelle Elemente wie Lieder, Sinne, Imaginationen und verkörperte Wahrnehmung die Grenzen des Andersseins überschreiten und das Wesentliche und Menschliche betonen.

Im Rahmen ihrer »Post-Genre« Residenz bieten sie Workshops an, um ihre Forschung zum Thema »Together With the Other« fortzusetzen. Die Teilnehmenden erforschen Themen wie Anonymität, Verletzlichkeit und Berührungen in performativen Begegnungen. Gemeinsam wird über Fürsorge, Langsamkeit und Berührung als radikale Praktiken nachgedacht. Die Workshops sind offen Künstlerinnen, Care-Arbeiter*innen und Pflegende, Sänger\innen, Menschen mit Migrationsbiografie und andere Interessierte ab 18 Jahren.

Über die Künstler*Innen:

Nitish Jain, ein in Indien geborener und in der Tschechischen Republik lebender Künstler, arbeitet in den Bereichen Architektur, Performance, Geschichtenerzählen und Objektgestaltung. Als ausgebildeter Architekt und Bühnenbildner schafft er multisensorische Erfahrungen, die das Publikum durch Berührung, Geschmack, Geruch, Klang und Sehen einbeziehen. Ausgehend von der indischen Rasa-Ästhetik und Phänomenologie erforscht er in seiner Arbeit Müdigkeit, Ruhe, Postkolonialität und die Klimakrise und untersucht die Verbindungen zwischen menschlichem und ökologischem Wohlbefinden.

Magdalena Malinová, Absolventin der Akademie der Darstellenden Künste in Prag, ist Tänzerin, Performerin und Forscherin. In ihrer Arbeit erforscht sie das Ausruhen, morgendliche Rituale und somatische Erfahrungen, indem sie die sensorischen und fiktionalen Mittel des Körpers nutzt, um mit dem Unsichtbaren zu kommunizieren. Sie schöpft Kraft aus der Gastfreundschaft und aus kulinarischen Praktiken, die Achtsamkeit, Zusammengehörigkeit und Langsamkeit als unerlässliche Werkzeuge für die Widerstandsfähigkeit in der heutigen schnelllebigen Welt fördern.

In Kooperation mit der Städtischen Galerie Bremen ↗

Preisinformation:

Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich unter magdalenamalinova17@gmail.com

Location

Schwankhalle Buntentorsteinweg 112/116 28201 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!