FOTO: © Eldar Nazarov via Unsplash

no shame in hope (Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Drei Frauen, ein Imbiss und eine Welt voller Widersprüche: Luca, Carla und Linn haben ihre Zeit in der psychiatrischen Klinik hinter sich gelassen und warten nun auf den Bus, der sie in ein neues Leben bringen soll. Mit Currywurst, Pommes und Gesprächen über Wunden und die immerwährende Tabuisierung von psychischem Schmerz vertreiben sie sich die Wartezeit. Die Haltestelle, auf die sie blicken, ist seltsam trostlos. Was hat es mit dem mysteriösen Reh auf sich, das dort grast und Bier trinkt? Oder ist es etwa ein Nazi? Während die drei Frauen auf ihr Happy End hoffen, drängt die Vergangenheit der immer leicht betrunkenen BRD in den Imbiss.

Mit skurrilem Sprachwitz verhandelt Svealena Kutschke die Absurditäten des Alltags und die Hoffnung auf ein besseres Draußen. Persönliche und politische Narrative greifen ineinander und zeichnen ein zeitgenössisches Bild unserer Gesellschaft. 

Entstanden im Rahmen des Drama Lab der WIENER WORTSTAETTEN.

Die Einführung in das STück beginnt um 19:30 Uhr.

Preisinformation:

Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Azubis und Arbeitslose, Inhaber*innen der Kreisbonuscard. Behinderte Personen mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte. Die Begleitperson erhält eine Freikarte. Zugänglichkeit. Zu unserem großen Bedauern ist das Zimmertheater Tübingen nicht barrierefrei zugänglich. Das Foyer und die Terrasse sind für Rollstuhlfahrer*innen ab sofort über eine mobile Rampe erreichbar – bitte sprecht das Personal an. Bei Fragen hierzu wendet Euch telefonisch unter 07071 927333 oder per Email an tickets@zimmertheater-tuebingen.de direkt an uns.

Location

ITZ im Tübinger Zimmertheater Bursagasse 16 72070 Tübingen