Das sagt der/die Veranstalter:in:

DE

Eloquent, wütend und humorvoll: Eine der profiliertesten Aktivistinnen und Rapperinnen der Gegenwart verbindet Jazz, Soul und Hip-Hop kunstvoll in der Elbphilharmonie.

Als „one of the best rappers alive“ bezeichnete das Rolling Stone Musikmagazin die Musikerin Noname, die sich mit bisher drei Studioalben einen festen Platz in den Jahresbestenlisten der Musikkritik sicherte. Geboren 1991 in Chicago als Fatimah Nyeema Warner, verbindet die Musikerin Jazz, Soul und Hip-Hop zu einem zeitlosen Sound, in dessen Zentrum ihre Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft steht. Prägend für eine jüngere Generation von politischen Musiker*innen, zu denen auch die US- Amerikanerin akua naru gehört (die parallel mit dem Ensemble Resonanz auf dem Sommerfestival zu Gast ist), zielt Noname auf eine intellektuelle Tiefe des Raps als Sprachkunstform, die Schwarzer Identität Ausdruck gibt und eine komplexe Gegenwart fasst. Diese Tiefe ist auch das Wesen guter Literatur, mit der sich die Aktivistin und Tochter einer Buchhändlerin wiederum in ihrem Noname Book Club befasst, der Bücher von Personen of Color ins Zentrum rückt und Programme wie „Bücher für Gefängnisse“ initiiert. Für die Elbphilharmonie konzipiert Noname, die bereits zweimal zum legendären Tiny Desk Concert des National Public Radio eingeladen wurde, ein spezielles Set mit Ensemble für den Großen Saal — eins von vier Kooperationskonzerten des Internationalen Sommerfestivals Kampnagel mit der Elbphilharmonie.

EN

Eloquent, fierce, and full of wit – one of the most compelling voices in contemporary hip-hop masterfully weaves jazz, soul, and rap together in a unique performance at the Elbphilharmonie.

Described by Rolling Stone Magazine as “one of the best rappers alive,“ Noname has secured a lasting place in critics’ year-end lists with her three studio albums. Born as Fatimah Nyeema Warner in Chicago in 1991, the musician blends jazz, soul, and hip-hop into a timeless sound — one that serves as the foundation for her exploration of morality, politics, and society. A defining voice for a new generation of artists, Noname elevates rap as a literary art form, expressing Black identity and capturing the complexities of contemporary life. This intellectual depth also defines great literature, which Noname, the daughter of a bookseller, celebrates through her Noname Book Club. The club highlights work by authors of Color and runs a prison book program, further intertwining her activism with her artistry. At Elbphilharmonie, Noname, who has been invited twice to NPR’s legendary Tiny Desk Concert, presents a specially curated set with an ensemble in the Grand Hall. This performance, along with Rufus Wainwright’s ''Dream Requiem'' and Seun Kuti & Egypt 80, is one of four collaborative concerts between the Elbphilharmonie and the International Summer Festival Kampnagel.

Preisinformation:

15 – 68 Euro (50 % erm. mit Festivalkarte)

Location

Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg

Organizer | Festival

Elbphilharmonie Sommer
Elbphilharmonie Sommer Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!