Molekulare Genscheren, auch unter CRISPR/Cas-Technologie bekannt, haben die Grundlagen- und angewandte Forschung in Medizin und Pflanzenforschung stark beschleunigt. Sie ermöglichen die gezielte Änderung des Bauplans von Pflanzen, was verschiedene Anwendungen ermöglicht.
Dr. Götz Hensel (Leiter des Centre for Plant Genome Engineering an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und CEPLAS-Mitglied) wird die Grundlagen der Technologie vorstellen, während die Nachwuchs-wissenschaftlerin Susanne Vollmer (Mitglied der CEPLAS-Graduierten-schule an der Universität zu Köln) Einblicke in ihre aktuelle Forschung geben wird.
Der Beitrag richtet sich an interessierte Kölnerinnen und Kölner und ist kostenlos.
Wissenschaft im Rathaus
Datum: 5. Mai 2025, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz, 50667 Köln
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link.
Über CEPLAS
Der Cluster of Excellence on Plant Sciences (CEPLAS) ist eine gemeinsame Initiative der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), der Universität zu Köln (UzK), des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungs-forschung Köln (MPIPZ) und des Forschungszentrums Jülich (FZJ). Im Exzellenzcluster CEPLAS entwickeln Wissenschaftler/innen gemeinsam innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion. Außerdem wird die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftler*innen gefördert.