Die Odonische Freitagsbühne ist zurück.
Von Mai bis September 2025 wird unser Skulpturengarten jeden Freitagabend zum Treffpunkt für Live-Musik und gute Stimmung!
Zwischen 18 und 22 Uhr gibt es Getränke, Essen und einen abwechslungsreichen Soundtrack: Punk, Indie, Soul, Rock, Cumbia, Funk, Open Mic, Global Sound, RnB und Pop.
Die Konzerte starten meist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Alle Künstler:innen spielen für den Hut – Spenden sind ausdrücklich erwünscht. Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und genießt den Sommer mit uns.
Der Neue Planet @derneueplanet
Der Neue Planet ist eine 2016 gegründete, instrumentale Band aus Köln. Mit ihren Platten und Konzerten nimmt sie die Zuhörenden mit auf eine musikalische Reise. Auf dieser verflechtet die Band harte und sanfte, eingängig-melodische und progressiv komplexe Passagen zu einer stimmigen Geschichte: Überraschende Stilwechsel und ein humorvolles Augenzwinkern inklusive. Eine genaue Genre-Einordnung fällt schwer. Post- und Stoner-Rock Elemente verschmelzen mit Sounds von Funk bis Jazz, über Kraut- und Psychedelic-Rock Parts, bis hin zu knüppelharten Metal-Klatschen. Wie bei „Der Neue Planet“ üblich gibt es eine Menge zu entdecken und „Schwerkraft für Anfänger“ kann getrost mehrmals gehört werden, ohne eintönig oder vorhersehbar zu werden.
Astral Kompakt @astralkompakt
Das Stoner-Power-Trio Astral Kompakt hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 einen festen Platz im instrumentalen Stoner Rock erobert. Die Band schöpft ihre Inspiration aus Genres wie Punk, Blues und Metal und schafft dadurch eine einzigartige Kombination mit kraftvollem und unverwechselbarem Sound. Mit der aktuellen Veröffentlichung Goldader sind ASTRAL KOMPAKT tatsächlich auf Gold gestoßen und haben ein Album geschaffen, dass man immer wieder hören kann, jedes Mal entdeckt man eine Vielzahl an Feinheiten. Die Kompositionen sind ernst, aber auch humorvoll, die Riffs sind anspruchsvoll und mitreißend. Dank der Arbeit von Jan Oberg (Earth Ship, GRIN) der es in seinem Hidden Planet Studio in Berlin aufgenommen, produziert und abgemischt hat, klingt das Album rundum phänomenal.
GRIN @grin_cult
GRIN liefern mit ihrem neuen Album Acid Gods eine intensive Mischung aus Sludge, psychedelischem Doom und einer dichten Wand aus fuzzigem Noise, die den Hörer komplett einnimmt. Kritiker loben den schweren, primalen Sound, der sowohl alte Fans begeistert als auch neue mitreißt. Das Album wird als eine hypnotische, groovende und zugleich düstere Reise beschrieben, die sich mit Bands wie Mastodon und Elder messen kann. Acid Gods ist ein langsames Ritual aus dröhnenden Klängen und dunkler Atmosphäre – perfekt für alle, die auf kraftvollen, eindringlichen Heavy Rock stehen.
Encantada @encantada.music
Zwischen München und Buenos Aires: Musik als Brücke, Rhythmus als Widerstand. Die Singer-Songwriterin Encantada wuchs in München auf und trägt zugleich ihre Wurzeln in Buenos Aires tief in sich. 2021 entstand ihr Soloprojekt aus dem Wunsch, persönliche und gesellschaftliche Themen musikalisch zu verarbeiten. Ihre Songs bewegen sich zwischen Contemporary Latin, Bossa Nova und lateinamerikanischem Protestsong – mit einem Sound, der Erfahrungen von Migration, Identität und sozialem Wandel hörbar macht. Mit ihrer neuen Single „El ritmo no se muere“, einer zeitgenössischen Cumbia, erweitert sie ihr Repertoire um tanzbare Widerstandskraft. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem chilenischen Musiker Cote Campusano, ist der Song eine Hommage an den Rhythmus als Form von Trost, Freude und Standhaftigkeit – gerade in schweren Zeiten.
Los Volcanes @losvolcanes_music
Los Volcanes ist eine Band aus Köln, welche die Hitze der psychodelischen Cumbia auf die europäischen Bühnen bringt. Mit hypnotischen Rhythmen, tropischen Melodien und einem Hauch Mystik schaffen sie eine mitreißende und tanzbare Atmosphäre, die Menschen unterschiedlichster Herkunft verbindet. Ihre Auftritte sind energiegeladen und immersiv – eine Feier der lateinamerikanischen Wurzeln mit einem zeitgenössischen Klang.
Raices Picantes @raices.picantes
Lateinamerikanische Seelen werden vereint für ein neues Musikerlebnis. Raíces Picantes ist eine Fusion-Band aus Köln, die von afro-lateinamerikanischen Musikstilen wie Cumbia, Salsa, Afrobeat und Funk inspiriert ist. Sie bieten ein frisches und aufregendes Klangerlebnis, das dich vom ersten Ton an zum Tanzen bringt.
____________
cosy cashmere @cosycashmere_band
Cosy Cashmere flaniert mit dir durch einen farbenfrohen Sommergarten. Helle Gitarrenklänge küssen bouncy Upbeats auf einer Wolke lieblicher Synthesizer-Sequenzen. Dazu noch funky Basslines und die nötige Portion Antifaschismus und schon schwingen Tanzbeine, kreisen Hüften und jubeln Arme wie von ganz allein.
DNJVN @dnjvn
Ska Punk Rock Band! DNJVN aka Wir sind "Die netten Jungs von nebenan" aus Ratingen/Düsseldorf. Wir machen Punkrock mit deutschen Texten, verzerrten Gitarren und rotzigen Bläsern.
____________
Garry Blueberry & Ravetea @garryblueberry_ @ravetea
Conscious Rap & elektronischen Beats mit Vocals
Garry Blueberry ist Schauspielstudent im Abschlussjahrgang und repräsentiert die queere Community in seinen Lyrics. Ravetea ist Veranstaltungsplaner und auf Hip Hop Jams großgeworden. Beide verbindet natürlich der Rap, aber vor allem eine langjährige Freundschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Zusammen haben Garry Blueberry und Ravetea letztes Jahr ein Album veröffentlicht mit einer musikalischen Bandbreite die sich weiterhin durchziehen wird, von schnellen elektronischen Beats bis zu klassischem 90 bpm Hip Hop, von ernstem Realtalk bis hin zu experimentellen oder witzigen Konzepten. Ihr Stil sowie ihre Texte sind stets kompromisslos und brutal ehrlich, ihre Bühnenpräsenz zieht das Publikum in den Bann. Freut euch auf etwas persönliches, echtes.
tbd.
Die Anteile @dieanteile
Die Anteile sind ein berlin-based Duo, das musikalisch zwischen Robot Rock und Electro Dance Punk eingeordnet werden kann. Einen festen Platz in ihrem Herzen und Koffer hat der Vocoder, der die von Dada und Cut-up inspirierten Lyrics entweder verzerrt oder als Sprechgesang in den Raum entlässt. Die Anteile, ausgerüstet mit Gitarre und Bass, arbeiten eng mit den kleinen Instrumenten zusammen, die zwischen Kabeln und Steckerleisten in ihrem Tweedkoffer leben. Inspiration zieht das Duo aus der Zappligkeit der Talking Heads, DAF, Peaches sowie Ryuichi Sakamoto. Tradition können sie meist nicht leiden, in der des Krautrocks würden sie sich aber schon sehen. Ihre Songs schäumen sie gerne auf zu einem neo-psychedelischen Gemisch und bleiben electro pop curious.
____________
Laoura @laouralaouralaoura
MAKEDA @makedamusic
Ketzberg @ketzbrg
____________
Young Diver & die Tropenboys @youngdiverunddietropenboys
Snippet Upper Laser @snippetupperlaser
The Atrium @the_atrium_de
____________
tbd.
tbd.
Banana Peel Slippers @bananapeelslippers
____________
Meta und der Wolf @meta_und_der_wolf
Peach Melba @peachmelba.band
Optimal @optimal_dada
____________
tbd.
tbd.
tbd.
____________
Vögel di Bosco @voegeldibosco
tbd.
WER @wer_band
____________
tbd.
Munterfel @munterfel
tbd.
Die Odonische Freitagsbühne basiert auf dem Konzept der Gemeinnützigkeit und Diversität. Künstler:innen der freien Szene und Newcomer:innen, unabhängig von Bekanntheit und Professionalisierung, bekommen genreübergreifend die Chance zu partizipieren. Den Künstler:innen Szene entstehen dabei keine Kosten seitens Odonien und der Eintritt für Besuchende ist kostenfrei.