Gegenwart und Rückblick – Neue Förderankäufe und der Beginn des Förderprogramms 1948
13.02.2025 – 13.04.2025
Mit Werken von Céline Berger, Stefanie Pluta, Anne Pöhlmann, Sebastian Riemer, Heiko Schäfer sowie einer Zeitreise zu Hann Trier, Bruno Goller, Emil Schumacher und Karl Otto Götz.
Zu sehen im Rahmen einer Führung.
Entdecken Sie neue Werke unserer Sammlung: Im Schaulager, dem »Archiv der Gegenwart«, ist ab Februar eine feine Auswahl der Förderankäufe 2024 zu sehen. Das Land Nordrhein-Westfalen kauft jedes Jahr Arbeiten von vielversprechenden jungen Künstler:innen aus NRW an. Das Ankaufsprogramm zur Unterstützung hiesiger Künstler:innen wurde 1948 ins Leben gerufen und wird bis heute fortgeführt. Die so entstandene Sammlung umfasst inzwischen rund 5.000 Werke von den Anfängen der Modernen Kunst in der Region bis zur unmittelbaren Gegenwart und wird im Kunsthaus NRW Kornelimünster aufbewahrt, erforscht und ausgestellt.
Die Neuankäufe 2024 werden in den nächsten Jahren in Sammlungs- und Themenausstellungen gezeigt werden. Ab Februar können Besucher:innen einige schon exklusiv im Rahmen einer Führung in unserem Offenen Depot entdecken. Zusätzlich gibt die Führung Einblick in die allerersten Förderankäufe, die in den Nachkriegsjahren 1948, 1949 und 1950 getätigt wurden. Zu den damals geförderten Künstler:innen gehörten Hann Trier, Bruno Goller, Emil Schumacher oder Karl Otto Götz. Namen, die in die Kunstgeschichte eingingen und weit über Nordrhein-Westfalen hinaus bekannt geworden sind.