Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Olfa Hamrouni und ihren vier Töchtern. Selten ist eine Verknüpfung aus Dokumentation und Re-Enactment so spannend, ehrlich und berührend gelungen.Die Filmemacherin Kaouther Ben Hania begleitet Olfa Hamrouni und ihre vier Töchter, die ihre persönliche Familiengeschichte erzählen. Zu Beginn wird klar, dass die ältesten beiden Töchter von Olfa eines Tages verschwanden. Doch die Frage, was genau mit ihnen passiert ist, bleibt einen Großteil des Filmes über unbeantwortet. Um die Abwesenheit der zwei älteren Töchter zu überbrücken, werden zwei Schauspielerinnen engagiert, die Rhama (Nour Karoui) und Ghofrane (Ichraq Matar) spielen. Die im arabischen Raum bekannte Darstellerin Hend Sabri verkörpert Olfa zudem immer dann, wenn diese sich emotional überfordert fühlt. Die außergewöhnliche Kombination aus Dokumentation und Re-Enactment-Szenen macht „Olfas Töchter“ schon in seiner filmischen Form zu etwas ganz Besonderem.
Hochaktuelles bewegendes Tatsachenkino, das wichtige Themen wie Hoffnung, Rebellion, Gewalt und Schwesternschaft aufgreift und das Publikum mit auf eine Reise in eine uns fremde Kultur nimmt. Doch das zutiefst Menschliche in der erzählten Geschichte macht klar: Auch wenn andere Kulturen uns Welten entfernt scheinen, sind sie uns doch letzten Endes näher als wir denken. (Ben Hania, FR TN DE SA 2023 – FSK 12 – OmdU)
Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Olfas_T%C3%B6chter
YouTube-Trailer: https://youtu.be/p5zBftT6WNo
Wir zeigen den Film in der Originalsprache auf Arabisch mit deutschen Untertiteln.
Preisinformation:
4 Euro = Kein Kohle Ticket 7 Euro = Normalpreis, Finanzierung fürs "kein Kohle" Ticket
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele