FOTO: © Cosmo Großbach

Oliver Neef: Zwangsarbeit und Widerstand in Leipzig. Biografien ehemaliger Zwangsarbeiter:innen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Vortrag findet im Im Rahmen der Ausstellung Partizan★ke Art - Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten in der HGB Galerie statt.

Zwischen 1939 und 1945 verschleppten die Nationalsozialisten rund 20 Millionen Männer, Frauen und Kinder aus nahezu allen Teilen Europas zur Zwangsarbeit für die deutsche Wirtschaft. Etwa 13,5 Millionen von ihnen wurden auf dem Gebiet des Deutschen Reiches eingesetzt – auch in Leipzig war dieses Verbrechen öffentlich sichtbar und alltäglich.

Der Vortrag nimmt dieses Kapitel der Geschichte in den Blick und beleuchtet besonders die Lebensgeschichten jener, die sich gegen ihre Ausbeutung und das nationalsozialistische Regime zur Wehr setzten.

80 Jahre nach dem Sieg der Alliierten über Deutschland geht es darum, die Perspektiven derjenigen hörbar zu machen, die damals tatsächlich befreit wurden. Ihre Erfahrungen, ihr Mut und ihre Stimmen stehen im Mittelpunkt dieses Abends.

Location

HGB Galerie Wächterstraße 11 04107 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!