Das sagt der/die Veranstalter:in:
Gina-Lisa Lohfink, Verona Pooth und Nadja Abd el Farrag eint nicht nur ihr Ikonenstatus im deutschen Trash-TV. Sie sind, wie viele Protahini Stimmen in diesem Genre, vor allem Projektionsflächen, die als „Schlampen”, „Opfer”, „Witzfiguren” oder einfach nur „zu viel” gelabelt wurden. Wer fabriziert diese Zuschreibungen, und zu welchem Zweck? Darüber spricht Anja Rützel mit Rebekka Endler, deren Buch Bitches, Witches, It-Girls einen scharfsinnigen Blick auf weiblich gelesene Rollen im Popkulturzirkus wirft. Gemeinsam vermessen sie den schmalen Grat zwischen Trash und Tragödie, spüren patriarchalen Mythen im Trash-TV nach und fragen, wie bestimmte Narrative immer wieder dafür sorgen, dass Frauenfiguren gebrochen, entwertet und ins Lächerliche gezogen werden.