Die internationale Werkstatt für Regie und Dramaturgie „Sammelpunkt" (Engl.: Focal Point) erforscht künstlerische, historische und zeitgenössische Reflexionen im Kontext des russisch-ukrainischen Krieges.
Im Rahmen dieses Theaterprojekts werden sieben Inszenierungsentwürfe durch Theaterschaffende aus Deutschland und osteuropäischen Ländern erarbeitet. Diese englisch- oder deutschsprachigen Inszenierungsentwürfe werden am 22. und 23. Februar 2025 der Öffentlichkeit in Berlin vorgestellt.
Als einer der ersten Versuche eines Dialogs im kulturellen Bereich seit Februar 2022 möchte diese Werkstatt eine Plattform für Kunst- und Kulturschaffende aus verschiedenen Ländern schaffen, die sich zu der europäischen geschichtsträchtigen Situation äußern möchten.
Beteiligte Juror:innen und Speaker:innen dieser Werkstatt sind der belgische Theaterregisseur und ehemalige leitende Regisseur des Thalia Theaters Hamburg Luk Perceval, die Gründerin des RADAR OST-Festvals am Deutschen Theater Berlin Birgit Lengers, der Theaterregisseur, Schauspieler und künstlerische Leiter des 1996 gegründeten Brama Theaters in Goleniów Daniel Jacewicz und der leitende Dramaturg am Maxim Gorki Theater Johannes Kirsten.
Diese internationale Jury wird in dem Open Talk in der ufa Fabrik über Theater als Spiegel sozialer Konflikte diskutieren. Es geht in erster Linie um folgende Fragen: Wie kann Theater aktuelle politische und soziale Krisen reflektieren? Kann Theater in Zeiten des Krieges ein Raum für Verständigung sein?
Moderiert wird die Veranstaltung von der Theaterkritikerin und Chefredakteurin von Draft almanac Alla Shenderova, die früher als Redakteurin der Moskauer Zeitschrift „Theatre“ tätig war.
Mit Jurymitgliedern der Werkstatt „Sammelpunkt“:
Luk Perceval (Regisseur, Belgien),
Birgit Lengers (Dramaturgin/Kuratorin, Deutschland)
Daniel Jacewicz (Regisseur, Polen)
Johannes Kirsten (Dramaturg, Deutschland)
Moderation:
Alla Shenderova (Kritikerin, ehem. Redakteurin der Zeitschrift „Theatre“; Chefredakteurin von Draft almanac (Vilnius, Litauen))
Freier Eintritt
Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter info@urban-theater.com
Preisinformation:
Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter info@urban-theater.com