Das Gebäude des PalaisPopulaire hat eine wechselvolle Geschichte. Zu DDR-Zeiten war es ein Café, das sich mit seinen angesagten Clubnächten zu einem mondänen, „kosmopolitischen“ Kultort entwickelte. Disco und Tanz zu Hip-Hop, Funk, Soul und R&B waren hier fast jeden Abend angesagt. Wie besonders das in Ost-Berlin war, wie fröhlich und rebellisch hier gefeiert wurde und wie man überhaupt in den Club kam, erzählen Stammgäste, DJs und Künstler, die hier damals oft zeichneten oder das Publikum beobachteten.
Details zu diesem Zeitzeugengespräch folgen in Kürze unter palaispopulaire.db.com