FOTO: © Paris Is Burning

Paris Is Burning

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Why are you all gagging so? She brings it to you every ball!

Mit Jennie Livingstons "Paris Is Burning" bringt das International DANCE Festival München gemeinsam mit dem DOK.fest München und dem schwere reiter einen legendären Dokumentarfilm auf die große Leinwand, der die queere Szene und Popkultur maßgeblich geprägt hat. In den 1990er-Jahren lieferte der Film für queere Menschen den Anstoß zur Beschäftigung mit Gender, Sexualität und Race – beispielsweise wählte die US-amerikanische Philosophin Judith Butler "Paris Is Burning" als Ausgangspunkt für eine Theorie, die Gender und Identität ins Zentrum des Denkens rückte. Und nicht zuletzt war "Paris Is Burning" neben Madonnas "Vogue" eins der beiden popkulturellen Phänomene, die der Voguing-Ballroom-Szene erstmals internationale Bekanntheit verschafft haben.

Gefilmt in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre, zeigt „Paris Is Burning“ Sequenzen der extravaganten Catwalk-, Tanz- und Mode-Wettbewerbe (Balls) in New Yorks Stadtteil Harlem und zugleich Ausschnitte aus dem Alltagsleben der Ballroom-Mitglieder. Darüber hinaus lässt die Dokumentation einige ihrer bekanntesten Vertreter:innen über die Regeln und Strukturen der Balls, das Leben in Ersatzfamilien (Houses) und über ihre ganz persönlichen Hoffnungen, Träume und täglichen Herausforderungen sprechen. Neben der Faszination für die Ballroom-Szene vermittelt der Film dabei sehr eindrücklich die Gefahren und die Gewalt, der queere People of Colour im New York der damaligen Zeit ausgesetzt waren.

Paris Is Burning ist nicht nur für alle queeren Personen und Allies ein Must-See. Fans von RuPauls Drag Race werden hier den Ursprung vieler ikonischer Zitate entdecken. Und das Screening am 26. Mai 2025 ist die perfekte Vorbereitung für den Animal Kingdom Kiki Ball, der am Festival-Abschlusswochenende die Ballroom-Szene von heute zelebrieren wird.

 

Im Community Talk nach dem Film sprechen Missy Bodega und weitere Gäst:innen über die hiesige Ballroom Szene: Was sind die Herausforderungen in Süddeutschland, welche Rolle spielt Ballroom für die Emanzipation von queeren BiPoCs? Wie hat sich die europäische Szene entwickelt und wo soll es hingehen? Und wie unterscheidet sich die Szene hier, von dem, was wir im Film sehen?
Moderation: Jan Geiger
Gesprächspartner:innen: Missy Bodega und weitere Mitglieder von Ballroom South Germany

Der Film wird im Rahmen des International DANCE Festival in Kooperation mit DOK.fest München im Rahmen von DOK.around the clock, PATHOS theater und Tanztendenz München e.V. gezeigt.

Location

Schwere Reiter – Tanz Theater Musik Dachauer Straße 114a 80636 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!