Wie kann Demokratie auf einer Bühne erfahrbar gemacht werden? Was bedeutet es heute, sich mit ihrer Geschichte zu identifizieren – über Worte hinaus, mit Körpern, Klängen, Szenen? Die Passionsspiele der Demokratie widmen sich an drei Tagen im Mai 2025 genau diesen Fragen.
Im Zentrum steht die Frankfurter Paulskirche: 1848 Ort der ersten Nationalversammlung – heute Bühne eines vielstimmigen Theaterereignisses. Historische Szenen, performative Formate und Musik verknüpfen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Demokratie zu einem sinnlich erfahrbaren Denkspiel.
Regisseur Maxime Mourot und der künstlerische Leiter Peter Michalzik haben gemeinsam ein Format entwickelt, das Theater, Geschichte und Gesellschaft miteinander verbindet – offen, einladend und tiefgehend.
Mit dabei sind u. a. Constanze Becker, Wolfram Koch und Michael Quast, drei herausragende Stimmen des deutschsprachigen Theaters, begleitet von weiteren Darsteller:innen. Der Musiker und Komponist Philipp Koelges bringt mit Band und Chor Revolutionslieder in neue klangliche Formen. Zum Abschluss improvisiert Johanna Summer am Klavier über das Gehörte und Gesehene.
Ein zentrales Element ist das „Public Goods Game“, ein partizipatives Spiel, das auf einem sozialwissenschaftlichen Experiment basiert und gesellschaftliche Verantwortung sowie Solidarität erfahrbar macht. Es begleitet die Besucher:innen durch den gesamten Tag – Beginn ist jeweils um 14:30 Uhr, inklusive Spiel, Pausen, Speisen und Raum für Austausch.
Am 17. Mai findet kein Theatertag statt – stattdessen lädt das Konzert „JJJJOYS“ ins Produktionshaus Naxos. Auf der Bühne stehen vier herausragende Musikerinnen: Jouana Dahdouh, Joyce Nuhill, Julianna Townsend und Johanna Summer. Mal solo, mal gemeinsam, verschmelzen persönliche Geschichten mit politischer Haltung zu einem Abend zwischen Soul, Jazz, R&B und Improvisation.
In der Naxoshalle entsteht außerdem ein temporäres Demokratiezentrum – ein Ort zum Verweilen, Nachdenken und Diskutieren. Von hier aus startet vor den Aufführungen in der Paulskirche auch eine feierliche Prozession durch die Stadt.