Programm:
Louis de Caix d’Hervelois (um 1680–1759)
Altfranzösisches Weihnachtslied (Prèlude. Lentement)
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Sonate g-Moll, Wq 88
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Air
aus: Ouvertüre D-Dur, BWV 1068
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Sonate C-Dur
Thomas Fritzsch musiziert in den europäischen Konzertsälen ebenso wie auf den Podien der Metropolen New York, Boston, Tokio, Seoul, Abu Dhabi, Dubai, Havanna, Hongkong, Shanghai und Jerusalem. Mit Leidenschaft und brillantem historischem Wissen sucht, entdeckt und ediert Thomas Fritzsch verschollene und vergessene Werke der Gambenliteratur. Seine spektakulären Erstaufführungen und CD-Einspielungen von Notenfunden Johann Christian Bachs, Carl Friedrich Abels, Georg Philipp Telemanns, Joseph Fialas, Dieterich Buxtehudes und von Gambenmusik des 19. Jahrhunderts wurden u .a. mit dem Echo Klassik 2017 und einem Choc de Classica 2019 ausgezeichnet und erregten weltweites Aufsehen in der Musikszene. Als internationaler Werbeträger für die Musik von Bach und Abel wurde Thomas Fritzsch 2014 zum Botschafter der Bach-Abel-Stadt Köthen ernannt und 2017 zum Sonderbotschafter des Burgenlandkreises berufen.
Michael Schönheit studierte Dirigieren, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik Leipzig. 1984 war er Preisträger des VII. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs Leipzig im Fach Orgel. Von 1985 bis 1991 war er als Organist und Kantor in Saalfeld tätig. 1986 wurde er zum Gewandhausorganisten berufen. Hier umfasst sein Wirkungsbereich die Gestaltung der Gewandhausorgelkonzerte, thematischer Zyklen, die Mitwirkung in den Gewandhauskammermusiken sowie Auftritte als Solist mit dem Gewandhausorchester. 2023 spielte Michael Schönheit die erste Aufführung des Orgelkonzertes von Walter Braunfels im Gewandhaus seit dessen Uraufführung im Jahre 1928 in Leipzig. Seit 1994 ist Michael Schönheit künstlerischer Leiter der Merseburger Orgeltage, seit 1996 Domorganist in Merseburg. 1998 gründete er das Ensemble Merseburger Hofmusik. Von 1998 bis 2005 leitete Michael Schönheit den Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg. Michael Schönheit ist ein international gefragter Gastorganist. Seine Konzerttätigkeit erstreckt sich über die europäischen Länder hinaus bis in die USA und nach Japan. Als Solist trat er neben dem Gewandhausorchester auch bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, den Münchner Philharmonikern und dem New York Philharmonic Orchestra auf. Seit vielen Jahren ist Michael Schönheit Mitglied im Präsidium der Silbermanngesellschaft Freiberg; Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen ergänzen sein vielseitiges künstlerisches Wirken.