FOTO: © Ralf Bergel

Peace Food oder die letzte Suppe

Das sagt der/die Veranstalter:in:

ab 15 Jahren
9./10. Klasse

Im Mittelpunkt des Stücks stehen zwei Clowns, die durch die düsteren Kapitel der Geschichte des Abendlandes navigieren. Von den biblischen Erzählungen um Kain und Abel über die Grausamkeiten der Kreuzzüge, die Schrecken der Inquisition und Hexenverbrennungen bis hin zu den napoleonischen Kriegen und dem modernen Krieg um Öl – das Stück beleuchtet die kriegerischen Konflikte der Menschheitsgeschichte und setzt sie in ein groteskes, clowneskes Licht. Eine weise Köchin versucht mit ihrer Gelassenheit, trotz all der Gewalt und des Chaos, in der von Konflikten zerrissenen Welt der Clowns ein Element des Friedens und der Liebe einzubringen. Dabei kocht sie live auf der Bühne ihre Lieblingssuppe. Denn ist es nicht so, dass ein gemeinsames Essen verbindet? Wird es den Clowns am Ende gelingen, friedlich miteinander zu speisen, indem sie die Spirale der Gewalt überwinden? In einer einzigartigen Mischung aus Humor und tiefgründiger Ernsthaftigkeit verspricht diese packende Inszenierung ein unvergessliches Theatererlebnis, das die Zuschauer:innen in eine absurde, aber dennoch faszinierende Welt voller Kontraste entführt.

Preisinformation:

Einzelkarten 18 €, und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen; Telefon 02306 104-2299 oder unter www.kulturbuero-luenen.de

Location

Heinz-Hilpert-Theater Kurt-Schumacher-Straße 39 44532 Lünen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Lünen!