FOTO: © Bayerische Staatsoper

PÉNÉLOPE

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Komponist Gabriel Fauré. Libretto von René Fauchois nach Homers Odyssee (Odýsseia).

Poème lyrique in drei Akten (1913)

In französischer Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

 

Gabriel Faurés Todestag jährte sich 2024 zum 100. Mal. Zeit seines Lebens war er geschätzter Komponist von Kunstliedern und Kammermusik sowie Direktor des Pariser Konservatoriums. Heute findet sich unter seinen Werken in größerer Besetzung vor allem sein Requiem auf den internationalen Spielplänen. Seine einzige Oper Pénélope wird nun zum ersten Mal an der Bayerischen Staatsoper aufgeführt. Das Geschehen folgt den letzten Gesängen aus Homers Odyssee, die als jahrelange Irrfahrt des Titelhelden nach der Schlacht um Troja zurück in die Heimat Ithaka sprichwörtlich geworden ist. Im Zentrum der Oper steht jedoch dessen Frau Pénélope: Sie hat sich jahrelang erfolgreich gegen die Werbeversuche machtgieriger Männer gewehrt, die ihrem verschollen geglaubten Ehemann Ulysse auf den Thron nachfolgen wollen. Mit kammermusikalischer Transparenz sowie dem von Richard Wagner inspirierten Einsatz zentraler Leitthemen schuf der Komponist eine Partitur, in der das Orchester zwar durchaus symphonisch eingesetzt wird, der lyrische melodische Ausdruck und die Textverständlichkeit der menschlichen Stimme jedoch stets im Vordergrund stehen. Die Regisseurin Andrea Breth wird der Frage nachgehen, ob ein Aufeinandertreffen des jahrelang getrennten Herrscherpaares Pénélope und Ulysse harmonisch verlaufen kann oder eher mit Entfremdung und Enttäuschung einhergeht.

 

BESETZUNG:

Musikalische Leitung: Susanna Mälkki

Inszenierung: Andrea Breth

Bühne: Raimund Orfeo Voigt

Kostüme: Ursula Renzenbrink

Licht: Alexander Koppelmann

Chor: Sonja Lachenmayr

Dramaturgie: Klaus BertischLukas Leipfinger

Ulysse: Brandon Jovanovich

Eumée: Thomas Mole

Antinoüs: Loïc Félix

Eurymaque: Leigh Melrose

Léodès: Joel Williams

Ctésippe: Zachary Rioux

Pisandre: Dafydd Jones

Ein Hirte: Solist(en) des Tölzer Knabenchors

Pénélope: Victoria Karkacheva

Euryclée: Rinat Shaham

Cléone: Valerie Eickhoff

Mélantho: Seonwoo Lee

Alkandre: Martina Myskohlid

Phylo: Ena Pongrac

​​​​​​​Lydie: Eirin Rognerud

Eurynome: Elene Gvritishvili

Bayerisches Staatsorchester

Vokalensemble "LauschWerk"

Preisinformation:

Preise PB , € 132 /104 /76 /42 /32

Location

Prinzregentheater Prinzregentenplatz 12 81675 München

Organizer | Festival

Münchner Opernfestspiele
Münchner Opernfestspiele Max-Joseph-Platz 2 80539 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!