Das sagt der/die Veranstalter:in:
Seit 2021 bietet das HAU Hebbel am Ufer auf der digitalen Bühne HAU4 eine Plattform für Performance, Technologie und Spielekultur. Am 15. Mai werden herausragende HAU4-Künstler*innen in einem siebenstündigen Showing ihre Arbeiten präsentieren, darunter hybride Performances, XR-Experimente und digitale Spiele, die sich mit dem Einfluss von kommerzieller Technologie und autoritärer Politik auf die Gesellschaft auseinandersetzen.Seit 2021 bespielt das HAU Hebbel am Ufer neben den analogen Bühnen HAU1, HAU2 und HAU3 auch die digitale Bühne HAU4. Diese ist eine Plattform für die Verbindung von Performance, Technologie und Spielekultur mit Programmen, die sowohl online als auch auf den Theaterbühnen präsentiert werden. Am 15. Mai zeigt das HAU herausragende HAU4-Künstler*innen in einem siebenstündigen Showing. Das Publikum taucht ein in hybride Performances, interaktive Extended Reality (XR)-Experimente und diverse Spielwelten. Im Zentrum steht die Frage, wie eine künstlerische Perspektive produktiv sein kann für den Umgang mit gesellschaftlichem Wandel, in dem sich kommerzielle Technologie und autoritäre Politik zunehmend verschränken. Anan Fries, Interrobang, Janne Kummer und onlinetheater.live zeigen Ausschnitte ihrer 2023 und 2024 entstandenen Performances. Theresa Reiwer gibt Einblicke in ihre aktuelle KI-Installation. Zudem stellen Choy Ka Fai, Keiken und machina eX ihre digitalen und analogen Games vor. Einige der Spiele können vor Ort ausprobiert werden. allapopp und Lena Biresch laden mit ihren XR-Arbeiten ein, sich im Theater zu bewegen. Und schließlich geben Patrick Blenkarn & Milton Lim in einer Videopräsentation einen Einblick in ihre transnationalen Arbeiten. Im Laufe des Tages gibt es die Möglichkeit, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.