[DE]
am 25. Juli 2025, 19 bis 20 Uhr
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin-Neukölln
Eintritt frei
“Befindet sich der Ostern immer im Osten, der Westen stets im Westen, kann man mit Sicherheit nach Süden zeigen und sagen, da ist Süden, gar nicht zu reden von der entscheidenden Frage, ob der Norden immer im Norden anzutreffen ist? Es kommt auf den Standpunkt an.”
— Reinhard Lettau, Zur Frage der Himmelsrichtungen
In ihrer Reading Performance “Vantage Point” befasst sich die Autorin und Performerin ganz buchstäblich mit der Frage nach dem Blickwinkel, der, so selbstverständlich es auch scheinen mag, niemals ganz identisch mit einem anderen ist. Selbst der Blick auf die Lampe über dem Tisch, an dem man gemeinsam zu Abend isst, unterscheidet sich, je nachdem auf welchem Stuhl man von der Gastgeber:in platziert wurde, immer ein kleines bisschen von dem, den die Tischnachbar:in auf ihn hat. Die Konatruiertheit des verbindlichen Blickes auf die Frage nach den Himmelsrichtungen- und die weltanschaulichen Hierarchien, die damit einhergehen—wird besonders da deutlich, wo das erste Whole Earth Image The Blue Marble umgedreht wird, damit der erste Blick auf die Erde als Ganzes den westlichen Konventionen des Wahrnehmens entspricht.
In ihrem Text wechselt Olga Hohmann also immer wieder die Perspektive und nimmt unterschiedliche Positionen ein, die sie aus unterschiedlichen Stimmen sprechen lassen.
Dabei spricht sie aus der multidimensionalen Perspektive ihrer Freundin, die einmal gesagt hat: “I want to have binoculars with which I can look in all directions at once”.
Die Idee der Klarheit, das sich aus dem Nebulösen, vielleicht Kaleidoskopischen, herausschält, bleibt, zum Glück, eine Illusion.
[EN]
on July 25, 2025, 7 to 8 pm
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin-Neukölln
Admission free
“Is the East always in the east, the West forever in the west? Can one confidently point south and say: there lies the South—let alone answer the more decisive question: is the North always found in the north? It depends on one’s vantage point.”
— Reinhard Lettau, On the Question of the Cardinal Directions
In her reading performance Vantage Point, author and performer Olga Hohmann engages—quite literally—with the question of perspective. As self-evident as it may seem, no viewpoint is ever exactly the same as another. Even the way one sees the lamp above the dinner table differs subtly, depending on which chair the host has assigned to you—never quite matching the view of the person seated beside you.
The constructed nature of what we consider a “fixed perspective” becomes particularly apparent when we recall that the first image of the Earth as a whole—The Blue Marble—had to be rotated to conform to Western conventions of orientation and perception. The question of cardinal directions, and the ideological hierarchies they imply, is never neutral.
In her text, Hohmann repeatedly shifts perspective, inhabiting different positions and allowing them to speak through distinct voices. Among them is that of a close friend, who once said:
“I want to have binoculars with which I can look in all directions at once.”
The idea of clarity—of something emerging cleanly from the nebulous, perhaps kaleidoscopic—thankfully remains an illusion.
Ausstellungsdauer / Exhibition duration
19.07.2025 – 21.09.2025
Kuratorin / Curator
Diana Nowak