Inspiriert von der Ausstellung Further Reductions von Nina Könnemann am Haus am Waldsee tauchen die Teilnehmenden dieses Workshops in die Welt steinzeitlicher Handwerkstechniken ein. Mit Methoden der experimentellen Archäologie lernen sie, wie aus Obsidian und Flint Werkzeuge entstehen – etwa Pfeilspitzen, wie sie vor Jahrtausenden gefertigt wurden. Schritt für Schritt werden grundlegende Prinzipien der Bruchmechanik vermittelt und verschiedene Techniken der Steinbearbeitung praktisch erprobt.
Durchführung: Elena Moos
Der Workshop ist in deutscher Sprache.
Elena Moos ist Archäologin und Archäotechnikerin aus Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte richten sich auf die Replikation und Nutzung steinzeitlicher Werkzeuge und Projektiltechnologien.
Alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien sind im Kurspreis enthalten.
Workshop-Termine:
▸ Slot 1 Vormittag: 11:00–13:30 Uhr
▸ Slot 2 Nachmittag: 14:30–17:00 Uhr
(Dauer jeweils 2,5 Stunden, die Termine sind einzeln buchbar und bauen nicht aufeinander auf)
Teilnehmende: ab 12 Jahren, max. 9 Personen pro Termin
* Einzelpersonen, für die der reguläre Beitrag nicht möglich ist, können nach Rücksprache zu einem reduzierten Eintritt an dem Workshop teilnehmen. Schreiben Sie uns einfach, wir finden eine Lösung: vermittlung@hausamwaldsee.de
Preisinformation:
* Einzelpersonen, für die der reguläre Beitrag nicht möglich ist, können nach Rücksprache zu einem reduzierten Eintritt an dem Workshop teilnehmen. Schreiben Sie uns einfach, wir finden eine Lösung: vermittlung@hausamwaldsee.de