/ deutsch unten /
Installation by Bilge Emine Arslan
SATURDAY 26 JULY - 16:00 - 20:00, Guided Tour / Introduction to the project: 17:00
SUNDAY 27 JULY 2025 - 11:00 - 13:00, 18:00 - 23:00As part of her long-term project Grapes, Land, and Resistance, artist Bilge Emine Arslan initiates a letter-based exchange between her aunt Hatice Sönmez in the village of Çolaklar, southeastern Turkey, and Gülistan Yılmaz, who is part of a community garden in Berlin. Rooted in ancestral memory and family archive research, the project reflects on the role of women in preserving land-based knowledge through everyday practices. The correspondence offers a poetic space for sharing everyday routines, ecological practices, and reflections on land-based resilience across two different geographies. Through a small series of personal letters, the project connects lived experiences shaped by care, cultivation, and storytelling.
BILGE EMINE ARSLAN is a Berlin-based visual artist, researcher, and art mediator whose work weaves personal narratives and collective memory. Originally from İskenderun, Turkey, her artistic journey is shaped by themes of migration, identity, ecology, justice production and our evolving connection to landscapes. Holding an MA in Spatial Strategies from Weißensee Kunsthochschule, Bilge Emine creates her projects with a variety of media, including video installations, photography, ceramics and drawing. Her projects have been displayed in various exhibition spaces like Spore Initiative–in the scope of Berlin Art Week–and Kunsthaus Bethanien. She has received support through grants such as DAAD Promos for her field research and has continued to explore the intersections of narratives and socio-political landscapes as an artist-in-residence at ZK/U in Berlin.
Free entrance
The installation is part of PLANT STORIES, a programme running from June - October 2025 at ZK/U.
Funded by Hauptstadtkulturfonds.
/ deutsch /
Installation von Bilge Emine Arslan
SAMSTAG 26 JULI - 16:00 - 20:00, Geführte Tour / Einführung ins Projekt: 17:00
SONNTAG 27 JULI 2025 - 11:00 - 13:00, 18:00 - 23:00Im Rahmen ihres Langzeitprojekts Grapes, Land, and Resistance (Trauben, Land und Widerstand) initiiert die Künstlerin Bilge Emine Arslan einen Briefwechsel zwischen ihrer Tante Hatice Sönmez aus dem Dorf Çolaklar im Südosten der Türkei und Gülistan Yılmaz, die zur Gruppe eines Gemeinschaftsgartens in Berlin gehört. In Verbindung mit der Erinnerung an Vorfahren und Recherchen in Familienarchiven reflektiert das Projekt die Rolle von Frauen, die ländliches Wissen durch alltägliche Praktiken bewahren. Die Korrespondenz zwischen Hatice Sönmez und Gülistan Yılmaz eröffnet einen poetischen Raum für ihren Austausch über alltägliche Routinen, ökologische Praktiken und Überlegungen zur einer auf der Landschaft gründenden Widerstandsfähigkeit in zwei verschiedenen geografischen Regionen. Durch eine kleine Serie von persönlichen Briefen verbindet das Projekt gelebte Erfahrungen, die durch Fürsorge, Kultivierung und Geschichtenerzählen geprägt sind.
BILGE EMINE ARSLAN ist eine in Berlin lebende bildende Künstlerin, Forscherin und Kunstvermittlerin. die persönliche Erzählung und kollektive Erinnerung miteinander verwebt. Mit Herkunft in İskenderun in der Türkei ist ihre künstlerische Arbeit geprägt von Themen wie Migration, Identität, Ökologie, Gerechtigkeit und wie die Verbindung zu Landschaften sich verändert. Mit einem MA in Raumstrategien (Kunsthochschule Weißensee) arbeitet Arslan u.a. mit Videoinstallationen, Fotografie, Keramik und Zeichnung. Ihre Projekte wurden u.a. in der Spore Initiative und dem Kunsthaus Bethanien gezeigt. Für ihre Feldforschung erhielt sie Unterstützung durch den DAAD und war 2025 Artist-in-Residence am ZK/U Berlin.
Eintritt Frei
Die Installation ist Teil von PLANT STORIES, ein Programm das von Juni bis Oktober 2025 im ZK/U läuft.
Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds.