17. April 25, 21 Uhr
In deutscher, englischer, spanischer und koreanischer Sprache
Ort: Pogo Bar
Tickets online erhältlich. / Restkarten an der Abendkasse.
Eintritt: 5 EUR
Das Kollektiv Horizontaler Gentransfer (HGT) feiert in der Pogo Bar die Veröffentlichung seines zweiten Albums Everything Possibbong mit einer Performance, die Punk, Schlager und K-Pop miteinander vereint.
Horizontaler Gentransfer (HGT) ist eine K-Punk-Band und ein kollektives Kunstprojekt, bestehend aus Mizi Lee, Yun Park, Jerry Ahn, Seonha Park, Lilian Gonzalez und Hanseo Oh. Gegründet 2022 an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, erstreckt sich ihre Arbeit weit über die Musikproduktion hinaus – von Bühnenbild, Choreografie und Kostümdesign bis hin zu Merchandise, Styling, Video und Visuals. Mit ihren antirassistischen Texten und einer schwindelerregenden Assemblage aus Zitaten, Einflüssen und Sprachen schlägt HGT Brücken zwischen Genres und Kulturen – von Oden an die Stuttgarter Brezel über Wiener Chansons bis hin zu Bangtan Boys (BTS) und Die Goldenen Zitronen.
Das koreanische Volkslied, BBong, entstand während der Kolonialzeit unter westlichem Einfluss, unter anderem durch den deutschen Komponisten Franz Eckert, der die Militärkapellen Japans und des damaligen Großkoreanischen Reiches prägte und an den Nationalhymnen beider Länder mitwirkte. Heute ist BBong ein eigenständiges Popmusik-Genre, das in Korea intergenerationellen Austausch und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen ermöglicht. Diese Verschmelzung von Generationen und Kultur spiegelt sich auch in den Visuals von Everything Possibbong wider: Mithilfe künstlicher Intelligenz generierte HGT Baby-Fotos aus den Gesichtern der Bandmitglieder – eine visuelle Reflexion der hybriden Musik des Albums.
Bandmitglieder
Mizi Lee (Gesang, Keyboard)
Mizi Lee (*1990, KOR) nutzt alle Arten von Medien und überschreitet die Grenzen aller Disziplinen, um ein einzigartiges Ereignis zu schaffen. Mal gründet sie einen Fake-Supermarkt, um Prospekte voller Kunstwerke zu drucken, mal schreit sie in einer Punkband in der Berliner Kulturbrauerei oder in alten Waggons am Nordbahnhof Stuttgart. Sie arbeitet interdisziplinär-kollektiv, weil sie der Meinung ist, dass für Kunstwerke mehr nötig ist als eine Künstlerin. Im Jahr 2022 gründete sie die Punkband Horizontaler Gentransfer und schafft mit ihr reihenweise Projekte, die an der Schnittstelle von Bildender Kunst, Performance und Theater liegen. Sie hat einen Bachelor in Malerei von der Hongik Universität in Seoul und absolvierte ihr Diplom in Bildender Kunst an der ABK Stuttgart.
Yun Park (Schlagzeug)
Yun Park (* 1995, KOR) hat ihren Bachelor in Kommunikationsdesign an der Hongik Universität in Seoul absolviert. Schon dort war sie Schlagzeugerin und Keyboarderin in der Band “Trident”. 2021 begann sie an der ABK Stuttgart Bildende Kunst zu studieren. Neben Horizontaler Gentransfer spielt sie auch Schlagzeug bei Flora und Ufo Snacks.
Jerry Ahn (Gitarre, Gesang)
Jerry Ahn (*1995, KOR) absolvierte einen Bachelor in Skulptur und Kunstgeschichte an der Ewha Womans University in Seoul. Seit 2020 studiert sie bei Prof. Rolf Bier und seit 2021 bei Prof. Ricarda Roggan an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sie erforscht künstlerisch Geschlechteridentität durch zeichnerische, filmische und installative Mittel. „Mittel“ ist ihr Lieblingswort.
Seonha Park (Gitarre, Gesang)
Seonha Park (* 1995, KOR) studiert seit 2017 Bildende Kunst an der ABK Stuttgart. Seit 2022 ist sie auch Mitglied bei Yeastweise.
Lilian Gonzalez (Bass)
Lilian Gonzalez (*1991, VEN) ist Linguistin und eine multidisziplinäre Musikerin und Künstlerin. Sie erwarb ihren BA-Abschluss in Philosophie am Eckerd College in St. Petersburg, Florida. Danach zog sie nach Berlin, wo sie ein Nachdiplomstudium in klassischer Philologie absolvierte, bevor sie nach Stuttgart ging. Im Jahr 2021 schloss sie ihren MA in Linguistik an der Universität Tübingen ab, wo sie derzeit Doktorandin ist. Neben ihrer akademischen Arbeit ist sie Teil von Musikprojekten. Ihre Arbeit, ob akademisch, musikalisch oder künstlerisch, beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema der Vermischung von Kulturen und Sprachen.
Hanseo Oh (Kostüm, Ersatzbass)
Hanseo Oh (* 1994, DE) absolvierte ihren Bachelor in Modedesign und Kunstgeschichte an der Ewha Womans University in Seoul. Seit 2022 studiert sie im Master Kommunikationsdesign an der Hfg Offenbach. Das Häkeln lernte sie im Häkel-Workshop der feministischen Gruppe “Femi-DangDang” in Korea. Sie häkelt Kostüme für Horizontaler Gentransfer und vertritt manchmal am Bass.
Preisinformation:
Tickets online erhältlich. / Restkarten an der Abendkasse.