FOTO: © Karlstorbahnhof

Public Screaming

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Bundestagswahl scheint in diesem Jahr weniger ein feierlicher Tag, an dem wir alle von unserer demokratischen Stimme Gebrauch machen, um die Politik unseres Landes mitzubestimmen. Stattdessen erwarten viele von uns den 23. Februar eher wie einen Tag der Wut und Angst. Damit wollen wir niemanden alleine zuhause auf dem Sofa sitzen lassen! Wir laden ein zu heißen Debatten, kühlen Getränken und Wahlhochrechnungen live auf der großen Leinwand.

Alle, die bei dieser Wahl einer demokratisch gesinnten Partei ihre Stimme gegeben haben – oder es getan hätten, wären sie wahlberechtigt – sind herzlich willkommen. Kommt lachen, schreien, staunen, Zukunftspläne schmieden.

"Das Public Screaming findet im Rahmen von heimaten statt und ist eine Initiative zur Bundestagswahl des Haus der Kulturen der Welt" (HKW), Berlin.

Das Projekt heimaten zielt auf eine Neudeutung des Heimatbegriffs im Sinne der realen pluralen Zusammensetzung der Gesellschaft Deutschlands und startet ein auf vier Jahre angelegtes, deutschlandweites Programm. Das Projekt ist konzipiert vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) und den Ko-Kuratoren Ibou Diop und Max Czollek und wird vom HKW zusammen mit einem Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kulturinstitutionen in den sechzehn deutschen Bundesländern sowie in Österreich und der Schweiz getragen

Location

Karlstorbahnhof TiK Marlene-Dietrich-Platz 3 69126 Heidelberg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Heidelberg!