Im jüdischen Jahr 5785 feiern wir die Geschichte der feministischen role models Vasti und Esther. Wie schaffen sie es das geworfene Purim-Los abzuwenden und die jüdische Diaspora zu retten? Während dieses Feiertages wird die Megillat Esther (Buch Esther) gelesen und in manchen Synagogen wird die Geschichte als dramatisches Purimshpil auf der Bühne inszeniert. Aber nicht nur auf der Bühne wird sich verkleidet, auch die Gäste kommen an Purim kostümiert und werden während des Abends Teil der Erzählungen.
In Anlehnung an die Ballhouse Culture, in der auch progressive Jüdinnen und Juden Zuflucht fanden, zeigt das Institut für Neue Soziale Plastik in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen ein zeitgenössisches Purimsphil, bei dem diasporisch utopische Parallelwelten und Allianzen im Vordergrund stehen. In einer Ballroom Performance liefern sich jüdische und nicht jüdische Tänzer*innen und Ensemblemitglieder der Münchner Kammerspiele ein Battle. Parallel wird die Megillah Esther gelesen und alle werden Mitglieder des House of Diaspora, um danach bis in die Nacht zu feiern.
Willkommen sind alle. Unabhängig von Religion und Geschlecht. Kostüme welcome! Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen der Veranstaltung kann es beim Einlass zu erhöhten Wartezeiten kommen. Mäntel, Jacken und große Taschen müssen an der Garderobe abgegeben werden. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Die Performance beginnt um 20:00. Die anschließende Party ab ca. 21:30.
Preisinformation:
15€, ermäßigt 10€