FOTO: © Symbolbild: Rui Klova

Ramona Czygan - Summer Blues

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ramona Czygan – Summer Blues

Ausstellung im KUNSTraum SCHWERIN

des BBK M-V

Laufzeit: 03.07. – 04.09.2025

Vernissage: 02.07.2025, 18:00 Uhr

Adresse: Goethestraße 15 | 19053 Schwerin

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 – 15 Uhr

Projektleitung | Kuration: Annekathrin Siems  

Die Ausstellungsreihe wird gefördert durch die Landeshauptstadt Schwerin.

Am 02.07.2025 um 18 Uhr feiern wir die Eröffnung der Ausstellung „Ramona Czygan – Summer Blues“ in der Reihe „CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]“. In die Ausstellung führt die Kunstwissenschaftlerin Annekathrin Siems ein.

 

Ramona Czygan

Ramona Czygan lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Greifswald.

Ihre Arbeiten stehen im direkten Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei. Ausgangspunkt eines jeden Werkes ist dabei immer eine Fotografie, entweder ganz klassisch mit Kamera erstellt oder direkt mit Naturmaterialien auf lichtempfindlichen Oberflächen belichtet. Für die Erstellung des Negativmaterials arbeitet sie bevorzugt mit alten analogen Kameras (meist Lochkamera), handgemalten Filtern, Überlagerungen u.ä.

Zur Entwicklung der Positive nutzt sie fast immer das historische, fotografische Verfahren der Cyanotypie, wobei sie auf die verschiedensten weichen Oberflächen, wie Büttenpapiere oder Stoffe belichtet. Ihre Bildsprache reicht dabei von gegenständlich bis hin zur völligen Auflösung. Das Foto kann als ganzes, leises Bild stehen bleiben oder mit Farbe, Blattgold, collagiert oder bestickt in die völlige Abstraktion bewegt werden. Im Kontrast dazu finden in Czygans Werken aber auch moderne Printtechnik ihre Verwendung, ganz der Notwendigkeit des Bildes unterworfen. Seit gut 15 Jahren steht das Sujet der Landschaft im Zentrum ihrer Betrachtung. Oft wohnt den Fotografien etwas Vergangenes oder Kulissenhaftes inne. Der menschenleere Landschaftsraum wird Projektionsfläche eines unwirklichen Zustandes oder einer entrückten Emotion. Die fotografische Technik der Cyanotypie unterstützt diese Idee, durch die starke Reduktion der Details und die monochrome, blaue Farbigkeit. Die Motive lösen sich von der Realität und streben in eine beunruhigende Ruhe. Der Reiz einer malerischen Bildsprache innerhalb der Fotografie liegt für sie darin, über das Darstellende hinauszuweisen, nicht das Konkrete des Moments zu erfassen, sondern das Scheinbare, das letztlich Ungreifbare festzuhalten. Es kann demnach nur zu einer Annährung kommen, da die Faszination des Motivs in seiner Losgelöstheit liegt.

Vita (Auswahl)

2003 – 2004 Unterricht Zeichnung / Malerei bei Wladimir Prib, Berlin | 2004 – 2008 Bachelorstudium: Bildende Kunst und Kunstgeschichte, Greifswald | 2008 – 2011 Masterstudium: Fotografie mit Nebengebiet Malerei, Greifswald | 2008 – 2011 studentische Mitarbeiterin: Fotolabor und Medienwerkstatt | 2010 – 2013 freie Assistenz: Galerie Schwarz und Galerie STP, Greifswald | 2011 – 2013 freie Mitarbeiterin: Jugendkunstschule und Pommersches Landesmuseum, Greifswald | 2012 Stipendium des Kunstvereins »Werkstatt Altena«, Sauerland | 2013 – 2022 Festanstellung, Galerie STP, Greifswald | 2014 Austauschstipendium vom »Künstlerhaus Lukas« in Tallinn / Estland | 2019 Katalogstipendium der Ostdeutschen Sparkassenstiftung | seit 2022 ausschließlich freiberuflich | seit 2023 Mitglied im BBK M-V | 2024 Sammlung Pohl | lebt und arbeitet in Greifswald

Kontakt

ramonaczygan@googlemail.com I +49 176. 23494822 I www.ramonaczygan.de I Lange Reihe 27a | 17489 Greifswald

Ausstellungsreihe CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]

Die Ausstellungen im KUNSTraum SCHWERIN verfolgen jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt. 2025 zeigt der KUNSTraum SCHWERIN die Ausstellungsreihe CORNER KICK_OFF: [Eckanstoss]mit fünf Ausstellungen.

Schon die Anlage des Ausstellungsraumes mit den offenen Glasfronten an der Ecke zum Platz der Jugend lädt zur Begegnung mit den ausgestellten Werken der zeitgenössischen Kunst ein. 2025 wird es verschiedene Präsentationen geben, die anregen sollen, sich mit Sprache und Form in der unmittelbaren Begegnung mit zeitgenössischer Kunst auseinander zu setzen. Die Grenzen zwischen innen und außen zerfließen, Kunst wird an der / in der Ecke in den öffentlichen Raum getragen und soll Einheimische, Gäste und Kunstinteressierte gleichermaßen anziehen und begeistern. Als „Treffpunkt Kunst“ zeigt der KUNSTraum SCHWERIN vielfältige, überraschende und spannende Ausstellungen, die immer wieder neu anstoßen möchten.

Der KUNSTraum SCHWERIN

Die Geschäftsstelle des Berufsverbandes der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in der Goethestraße 15 am Platz der Jugend in Schwerin. Angeschlossen an die Geschäftsstelle des BBK M-V liegt der KUNSTraum SCHWERIN: Mit dem KUNSTraum SCHWERIN wurde 2021 ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Bildende Kunst sowie ein Ort der kulturellen Begegnung und des Austausches in Schwerin eröffnet.

In der Konzeption des Ausstellungsprogramms verfolgt der BBK M-V das Grundprinzip „Kunst im Stadtraum“. Offen, kommunikativ und inspirierend setzt der KUNSTraum SCHWERIN mit seinen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, der Vielfalt der künstlerischen Ausdruckformen und diversen Veranstaltungsformaten einen neuen ästhetischen und kulturellen Fixpunkt in der Landeshauptstadt Schwerin.

Location

KUNSTraum Schwerin Goethestraße 15 19053 Schwerin

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Schwerin!