Tanz-Solo im Rahmen von SOLO – Festival für künstlerische Alleingänge
»Solotus« ist eine Solo-Version von Raymond Liew Jin Pins Stück »Lotus Fight Club«. Raymond bezieht sich darin auf ein Sodomiegesetz aus der Kolonialzeit, das in Malaysia noch heute Anwendung findet und körperliche Bestrafung durch Auspeitschen vorsieht. Er konfrontiert die lokalen politischen und religiösen Restriktionen, Tabus und Zensur aus seiner Außenperspektive als schwuler Immigrant in Deutschland.
»Solotus« lädt dazu ein, Raymond auf einer Gratwanderung zwischen Gewalt und Vergnügen, Bestrafung und Freude zu folgen. Durch das Reenactment traditioneller Tänze wie dem chinesischen Bändertanz werden Symbole und Bewegungen in eine neues Licht gestellt, in dem Bänder zu Peitschen werden und Peitschenhiebe voller Lust sind. Als Ritual der Widerstandsfähigkeit und Heilung wird der Peitschentanz selbst zum Akt der Rebellion.
Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.
Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.
Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch 0421 520 80 70, per Email an ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.
Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls bei Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.
Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie unter Service/Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.
Preisinformation:
Solidarisches Preissystem: 8 / 12 / 18 € (frei wählbar) Bremen Pass: 3 € Kinder und Jugendliche 5-17 Jahre: 5 €