Das sagt der/die Veranstalter:in:

♲ Re* 6: Transformation und Zukunft der Baukultur – Ein Gespräch mit Gerhard Matzig und Prof. Amandus Samsøe Sattler


Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr
mit Gerhard Matzig, Journalist und Autor
und Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt
Moderation: Benita Meißner, Kuratorin
Ort: DG Kunstraum

Warum bauen wir nicht einfach mal neu? Oder besser gesagt: Warum sollten wir, wenn wir auch umnutzen können? 🔄💡 Am 30. April geht es bei Re 6* um nichts weniger als die Zukunft unserer Städte und den cleveren Umgang mit bestehenden Räumen. Der Journalist und Autor Gerhard Matzig und Architekt und Professor Amandus Samsøe Sattler diskutieren über nachhaltige Transformation, die Wiederbelebung von historischen Gebäuden und wie wir die Stadt neu denken können. 🏛️

Macht euch bereit für spannende Einblicke, Visionen und eine Diskussion darüber, wie wir die Architektur von morgen gestalten können – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Kommt vorbei, hört zu und bringt eure eigenen Ideen ein! 🌱💬

Gerhard Matzig (*1963 in Deggendorf) ist Journalist und Sachbuchautor. Seit 1997 schreibt er für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, insbesondere über Architektur, Städtebau und Gesellschaft. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Architektur absolvierte er ein Volontariat und arbeitete als freier Journalist, bevor er zur SZ wechselte. Matzigs Texte zeichnen sich durch eine interdisziplinäre Perspektive aus, die Architektur mit Zeitgeist und Stadtsoziologie verknüpft. 2013 wurde er mit dem Literaturpreis des Verbands Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine ausgezeichnet.

Amandus Samsøe Sattler (*1957 in Marktredwitz) ist ein deutscher Architekt und Professor mit über 35 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Architektur, darunter Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Kultur‑, Wohn- und Gewerbebauten sowie Innenarchitektur und Bauen im Bestand. Er ist Mitinhaber des Berliner Architekturbüros Ensømble Studio Architektur und gründete zuvor Allmann Sattler Wappner Architekten in München, wo er bis 2022 tätig war. Seit 2020 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V. Zudem lehrt er seit 2021 als Professor im Fachbereich Architektur an der Internationalen Hochschule in Berlin und engagiert sich in verschiedenen Gremien und Beiräten für Architektur und Stadtgestaltung.

Re*
Unter dem Titel ‚Re*‘ laden der DG Kunstraum, der Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie das Kunstreferat der Evangelischen Kirche in Bayern zu einer Veranstaltungsreihe rund um das drängende Thema der Nachhaltigkeit im Bausektor ein.

Jeweils zwei Referent*innen sprechen über ihr Engagement in diesem Bereich: Im Fokus steht eine nachhaltig-lebenswerte Zukunft in unseren Städten, es geht um Reduktion, Wiederverwendung, Recycling, Reparatur, Transformation und Neudenken. Die unterschiedlichen Potenziale von Institution und Innovation treffen aufeinander und daraus können neue Synergien in den Bereichen der Ökonomie, Ökologie und der Nutzung erwachsen.

Wir bieten eine Plattform, um offen ins Gespräch zu kommen – was ist möglich, welche Bedürfnisse und Hürden gibt es auf der einen Seite und welche Möglichkeiten und Ideen gibt es auf der anderen Seite? Im Besonderen blicken wir auf die Kirchen als öffentliche Räume im Kontext des Stadtgefüges. Welche neue Nutzung könnten für die Stadtgesellschaft interessant sein?

Weitere Informationen zur Re* Vortragsreihe finden Sie hier

Eine Kooperation von
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising
Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Location

DG Kunstraum Finkenstraße 4 80333 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!