FOTO: © Nora Amin

Re-Exploring Dance and Healing

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Die eintägige Begegnung untersucht somatische Praktiken im Afro-Tanz sowie im Tanz allgemein. Die Konzepte von Tanz werden hinsichtlich ihrer somatischen Merkmale analysiert und hinterfragt; thematisch werden die Verbindungen von Tanz und Heilung, Ermächtigung und Widerstand sowie Tanz als Praxis der Solidarität und Gemeinschaft betrachtet. Die Begegnung ist praxisorientiert ausgerichtet und in Workshops unterteilt; neben künstlerischen Einführungen liegt der Fokus auf dem Austausch in der Gruppe. Untersucht werden die Überschneidungen zwischen dem Körper als Ort des persönlichen und kollektiven Gedächtnisses, als Archiv des Wissens der Vorfahren sowie als transformative Einheit auf dem Weg zu Ganzheitlichkeit und Ermächtigung. Praktische Erfahrungen und Erfahrungswissen werden genutzt, um die Zusammenhänge zwischen Bewegung, rituellen Praktiken, Heilung und Wissensrekonstruktion im Tanz zu beleuchten.
WORKSHOP 1mit Raphael Moussa Hillebrand14.00 - 15:30 Uhr 
Raphael Moussa Hillebrand lädt zu einem dynamischen und inklusiven Workshop ein, der sowohl Tanztechnik als auch verschiedene Formen des gemeinsamen Bewegungslernens erforscht, wie zum Beispiel durch Cyphers, Soul Trains und Call and Response. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Kreativität und Improvisation. Der Kreis, die Urform des Tanzes, ist nicht nur ein Ort der Bewegung, sondern trägt Kraft, Geschichte und kollektive Präsenz in sich. 
Im Rahmen des Workshops werden die tiefen Wurzeln des Tanzes untersucht und es wird beleuchtet, wie durch Tanz eine Verbindung – sowohl untereinander als auch mit etwas Größerem – geschaffen werden kann. Dieser Workshop steht allen Interessierten offen, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau oder Hintergrund. Es sind keine professionellen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich eine Offenheit für die Ausdrucksmöglichkeiten durch Bewegung sowie das Zusammenwirken in einem kreativen Umfeld ist wünschenswert.
WORKSHOP 2mit Lua Elmila15.45 - 17.15 Uhr
Dieser Workshop lädt ein, in den politischen Raum einzutauchen, und die Möglichkeiten, sich darin zu bewegen, mit ihm zu interagieren oder sich von ihm zu distanzieren, zu untersuchen. Ziel ist, das Bewusstsein für vorhandene Ressourcen zu schärfen und Empowerment sowie Widerstand zu stärken.
WORKSHOP 3mit Nora Amin17.30 - 19 Uhr 
Nora Amin lädt zu einem intensiven Workshop ein, der auf ihrer einzigartigen choreografischen Methode basiert. Dabei kombiniert sie ihren feministischen Ansatz des Baladi-Tanzes mit heilenden Vokabular. Der Workshop ermöglicht es den Teilnehmenden, Tanz als körperliche Praxis der Freude, Wertschätzung und ganzheitlichen Wiedererlangung der körperlichen Würde zu erleben und endet in einem überwältigenden Ritual der Solidarität, bei dem Emotionen über die physischen Grenzen des Körpers hinaus zum Ausdruck kommen.

Preisinformation:

Die Anmeldung erfolgt über das oben verlinkte Registrierungsformular.

Location

Uferstudios Uferstr. 8/23 13357 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!