FOTO: © Filmstill REGARDING SUSAN SONTAG

»REGARDING SUSAN SONTAG«: ›REGARDING SUSAN SONTAG‹: EIN FILM VON NANCY KATES (2014)

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Einführung: Anna Seethaler (Literaturhaus)

Annie Leibovitz, David Rieff, Lucinda Childs, Nadine Gordimer u.a.: Filmemacherin Nancy D. Kates interviewte für ihren Essayfilm alle wichtigen noch lebenden Freund*innen und Geliebten, mit denen Susan Sontag im Laufe ihrer Karriere als kämpferische Intellektuelle New Yorks zusammentraf, sowie zahlreiche Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Kritiker*innen. Im Mittelpunkt steht Sontag selbst, eine charismatische Frau, die im Laufe ihres beruflichen Lebens zahlreiche Interviews vor der Kamera gab, die kunstvoll montiert das Herzstück des Films bilden. Es geht um ihre frühe Liebe zu Büchern und ihre Sehnsucht nach ernsthafter Debatte, die ersten Erfahrungen in Schwulenbars, die erste unglückliche Ehe und die Liebesbeziehungen zu Frauen. Sontags eigene Worte werden von der Schauspielerin Patricia Clarkson gelesen. »REGARDING SUSAN SONTAG« ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Frau, sondern auch eine lebendige Erinnerung an die Stadt New York und ihren besonderen Zeitgeist.

»Sie war die unentbehrliche Stimme moralischer Verantwortung, wahrnehmender Klarheit, leidenschaftliche Verfechterin sozialer Gerechtigkeit. Sontag setzte es als gegeben voraus, dass es unsere Pflicht als empfindendes Lebewesen ist, die Welt zu retten.«
GARY INDIANA 

DAUER: 100 MIN.
SPRACHEN:
Film: ENGLISCH
Einführung: DEUTSCH

 

Preisinformation:

EINTRITT: EURO 5.- (Informationen unter www.muenchner-stadtmuseum.de/film)

Location

Filmmuseum München Sankt-Jakobs-Platz 1 80331 München

Organizer

Filmmuseum München München

Organizer

Literaturhaus München München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!