Die Veranstaltungsreihe Reich mir die Lyra gibt Literaten und Klanggestaltern einen Raum das gesprochene Wort und den gestalteten Klang dem Publikum zu präsentieren.
Seit der Antike wurde der Vortrag des gesprochenen Wort durch Klang, in der Regel durch Lyra oder Kitara begleitet. Die formale Verbindung zwischen Text, Lied und Klang ist bis in die Moderne entwickelt und ein eigenes künstlerisches Genre.
In vier Veranstaltungen werden unterschiedlichste künstlerische Konstellationen und Ansätze dargeboten.
Auszug eines intimen Text übers überleben, sterben und wieder leben, einiger halb erfundener Menschen.
Text: Wolfgang Morgenstern.
Klanggestaltung: Clemens Paschke.
Preisinformation:
Eintritt frei. Spenden für das Kulturzentrum 2N60 sind dennoch gern gesehen.