In einer Welt, die ständig im Wandel ist, wird es immer wichtiger, Resilienz als eine zentrale Zukunftskompetenz zu entwickeln. Resilienz ist die Fähigkeit Herausforderungen zu bewältigen, sich von Rückschlägen zu erholen und sich lösungsorientiert an Veränderungen anzupassen. Diese Kompetenz ist nicht nur in persönlichen Krisen von Bedeutung, sondern auch in einem sich schnell verändernden sozialen und ökologischen Umfeld. Gemeinsam erkunden wir, wie wir unsere individuelle Resilienz stärken, um nachhaltige Entscheidungen für unser persönliches und ebenso gemeinschaftliches Wohlbefinden und Wachstum zu treffen.
Der Workshop wird im Rahmen der Fachveranstaltung "Ein Tag in der Zukunft" an der Naturschutzstation Hahneberg angeboten. In interaktiven Workshops und Führungen erforschen wir, wie wir gemeinsam eine nachhaltige und handlungsfähige Zukunft gestalten können. Ziel ist es Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir uns als Individuum und Gesellschaft für die Herausforderungen des Klimawandels und des Artensterbens besser wappnen und welche Schritte wir ab sofort in unserem Alltag umsetzen können.
Alle Infos zum Workshop und Programm gibt es hier!
Preisinformation:
Anmeldung per Mail an: mail@naturschutzstation-hahneberg.de