Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, laden wir Sie herzlich zum Ausklang der Ausstellung ‚Ressource, Research, Reset‘ ein, die sich mit der Neugestaltung sakraler Räume auseinandersetzt. Zum Abschluss bringt eine Performance Raum, Klang und Bewegung auf besondere Weise miteinander in Verbindung.
Mit Bewegung und Klang im Raum spielend interpretiert die Performance von Jin Lee (Tanz) und Alexander Gerner (Saxophon) den Ausstellungstitel ‚Ressource, Research, Reset‘. Die beiden Performenden sammeln und erforschen ihre Eindrücke von Raum, Exponaten und Besucher*innen und tauschen diese aus. Diese Interaktion schafft neue Identitäten, indem und wobei sie die ursprünglich gesammelten Ressourcen reflektieren. Wie prägen diese Identitäten den Raum? Welche Arbeitsmittel tragen zur interaktiven Um- und Neugestaltung bei?
Jin Lee ist eine südkoreanische Choreografin und Tänzerin und lebt derzeit in München. Seit 2020 arbeitet sie als Tänzerin mit internationalen Choreograph*innen zusammen. Gemeinsam mit Jihun Choi gründete sie 2022 ZINADA, ein Kunstkollektiv mit Sitz in Seoul und München. Die Arbeiten von ZINADA wurden in München produziert und werden in verschiedenen deutschen Städten Deutschlands und im Ausland aufgeführt.
Alexander Gerner hat sich in Dresden im Umfeld des Blaue Fabrik e.V. mit improvisierter Musik und genreübergreifender Improvisation auseinandergesetzt. Von 2003 bis 2007 war er außerdem Mitglied des sächsischen Improvisationsensembles S.I.E. In dieser Zeit interagierte er auch mit Tänzerinnen in Duo- oder Quartett-Formationen. An diese Erfahrungen knüpft er seit Herbst 2024 mit Jin Lee und anderen Akteur*innen der Münchner und Salzburger Tanzszene an.
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam zu erleben, wie die Performance den Dialog zwischen Raum, Körper und Klang eröffnet und neue Perspektiven entstehen lässt.
Ein Projekt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der TUM.
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München.